Impuls am Donnerstag der 4. Osterwoche (29.04.2021)

Darüber war ich, Daniel, im Geist bekümmert, und was mir vor Augen stand, erschreckte mich. (Dan 7,15 – ganze Lesung: Dan 7,1-15)

„Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.“ Dieses geflügelte Wort wird dem nüchternen Politiker Helmut Schmidt zugeschrieben. Er wollte damit wohl ausdrücken, dass es in der Politik meistens nicht so sehr um große Visionen geht, sondern um alltägliche Entscheidungen, die mit viel Sinn für die Realität der Menschen gefällt werden müssen. Ob in der Politik wirklich kein Raum für Visionen ist, darüber kann man sicherlich streiten. Vielleicht ist das politische Hin und Her, was wir in diesen Tagen der Pandemie erleben, eine Folge des Verlustes größerer Visionen und des alleinigen Schielens auf Umfragewerte.

Um Visionen geht es im zweiten Teil des Danielbuches, beginnend mit dem 7. Kapitel, das wir heute beginnen zu lesen. Es ist hilfreich, sich vor Augen zu stellen, wie diese gewöhnungsbedürftigen Beschreibungen zu verstehen sind. Nicht als historische Tatsachenbeschreibungen, die die Wirklichkeit so zeigen, wie sie ist. Auch nicht als genaue Vorhersage der Zukunft. Wer so denkt, der sollte tatsächlich zum Arzt gehen.

Nein, es geht bei den Visionen des Daniel nicht um eine Beschreibung der Zukunft, sondern eher um ein Aushalten einer oft freud- und perspektivlosen Gegenwart. Zu der Zeit, in der das Buch Daniel entstanden ist, war das Volk Israel Spielball vieler großer Weltmächte, die aufeinander folgten und deren politische Herrscher die Menschen tyrannisierten – einen Anklang dafür bieten die Erzählungen im ersten Teil des Danielbuches (Dan 1-6). Was Daniel den Menschen in seinen Visionen zu sehen gibt bzw. was sich ihm zeigt – denn genau das meint der Begriff der Vision – ist eine andere Perspektive, ein hoffnungsvoller Blick in die Zukunft. Die großen Weltreiche und ihre Gewaltherrscher – symbolisiert in den wilden Tieren und monströsen Bestien – haben nicht das letzte Wort. Es wird irgendwann in nicht allzu ferner Zukunft ein Retter, ein Messias, erscheinen, einer, der Gericht hält und Gerechtigkeit wiederherstellt, Gerechtigkeit mit den Opfern der Geschichte. Das ist die Hoffnungsperspektive, die hinter den Visionen Daniels steht. Übrigens trifft hier dann doch der Satz von Helmut Schmidt zu – denn die Visionen, die Daniel sieht, sind nicht gerade dazu angetan, seine Stimmung zu heben, ja, sie deprimieren und erschöpfen ihn zutiefst. Da kann (ärztliche) Begleitung wirklich nicht schaden…

P. Maurus Runge OSB