Schlagwortarchiv für: Abtei

Zum Mittagessen am heutigen Hochfest der hl. Petrus und Paulus, dem 29.6.2023, haben wir unsere Mitarbeiterin Marlies Schörmann in den (Un-)Ruhestand verabschiedet. 22 Jahre, seit dem 1. November 2001 war sie auf dem Klosterberg tätig, zunächst als Servicekraft im Haus der Stille, dann in Aufbau und Leitung der Schulmensa im Alten Forum. 2015 ist sie ins neu gebaute AbteiForum umgezogen, wo sie neue Abläufe und Prozesse mitbegleitet hat. Bei allem Auf und Ab ihrer Tätigkeit, die in den letzten Jahren durch die wirtschaftlichen Grenzen der Abtei und der Kurzarbeit während der Pandemie geprägt war, hat sie sich ihre ruhige Art bewahrt und die Fähigkeit, das Positive zu sehen, gepaart mit dem Willen, es dann auch umzusetzen. Im Kreis ihrer Kolleginnen und Kollegen genießt sie große Wertschätzung. Unsere Gemeinschaft ist ihr dankbar, so P. Prior Cosmas, für ihr Engagement, ihre Loyalität und ihre echte menschliche Mitsorge für Arbeitskollegen, Gäste der Mensa und unseren Konvent. So geht mit ihrem Abschied nicht nur viel Erfahrung und Wissen, sondern vor allem eine Frau von großer Menschlichkeit und Zugewandtheit.
Für die Zeit ihres Ruhestands wünschen wir Frau Schörmann Gottes Segen und vor allem viel geschenkte Zeit mit ihren Enkelkindern!

Der AbteiSommer 2023 ist in vollem Gang – die ersten Veranstaltungen sind Vergangenheit. Wir freuen uns, dass schon bisher viele Menschen den Weg auf den Klosterberg gefunden haben, sowohl zum Eröffnungskonzert am 18.6. als auch zum ersten Sommererlebnisabend in der Schmiede am 27.6. Auch am ersten Samstag der NRW-Sommerferien am 24.6. fanden viele Gäste den Weg zu uns.

Der AbteiSommer begann mit einem Konzert am Sonntag, den 18. Juni. Ausführende waren der Konzertchor aus Münster und die Choralschola der Abtei, die Werke aus der Gregorianik, von Felix Mendelssohn-Bartholdy und Arvo Pärt zur Aufführung brachten.

Eröffnungskonzert am 18. Juni

Am Dienstag, den 27.6., fand dann der erste Sommererlebnisabend unter dem Thema „Brennen – ein Feuerabend in der Abteischmiede“ statt. Über 100 Interessierte hatten sich zusammengefunden, um dem Team der Abteischmiede bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. P. Abraham begrüßte die Anwesenden und bot in kleinen Gruppen Führungen durch die Schmiede an. Ein Schwerpunkt in diesem Jahr war die Friedhofsgestaltung. Wer wollte, konnte sich als kleines Extra ein eigenes kleines Kreuz schmieden – natürlich unter fachkundiger Anleitung des Schmiedeteams. Der Abend endete mit der Rezitation zweier Gedichte von Friedrich Schiller.

Unsere Mitarbeitenden gaben Einblicke in ihre Kunst

Eine Übersicht über die weiteren Angebote im AbteiSommer dienstags und samstags finden Sie hier.

Am Samstag, den 17. Juni 2023, fand in unserer Abteikirche die Entlassfeier des diesjährigen Abiturjahrgangs vom Gymnasium der Benediktiner statt. Die Feier begann mit einem Ökumenischen Gottesdienst, dem Br. Robert Sandrock OSB und Pfr. Michael Wendtland gemeinsam vorstanden. Hier bestand die Gelegenheit, Rückschau zu halten auf die vergangene Schulzeit und Gott zu danken für all die Begegnungen der letzten Jahre. Im Anschluss fand in der Kirche die Verleihung der Abiturzeugnisse statt.

Wir gratulieren allen Abiturientinnen und Abiturienten zum bestandenen Abitur und wünschen Gottes Segen für die Zukunft. Nachfolgend finden Sie einige Impressionen von der Feier.

Fotos: Christoph Mause

 

Am Nachmittag des 12. Juni 2023 konnten wir Monsignore Michael Bredeck, den Diözesanadministrator unserer Erzdiözese Paderborn, bei uns zur Begegnung und zum Gespräch begrüßen. Mons. Bredeck hat sich viel Zeit genommen, um mit uns über die Zukunft der Kirche in Paderborn – und auch der Abtei Königsmünster als Teil dieser Ortskirche – ins Gespräch zu kommen. Sowohl das Erzbistum Paderborn wie auch die Abtei Königsmünster befinden sich zur Zeit in Vakanz, d.h., es gibt derzeit keinen Erzbischof bzw. Abt. Das war Anlass, auch über Formen der Leitung im 21. Jahrhundert zu reden: Wie kann heute auf eine gesunde, menschendienliche Weise Leitung gelebt werden? Freimütig erzählte Mons. Bredeck von seinen eigenen Erfahrungen, als er zum Diözesanadministrator gewählt wurde. Das Gespräch sparte auch die Lage der Kirche in Deutschland und die synodalen Prozesse auf orts- und weltkirchlicher Ebene nicht aus. Wichtig sei es, einander zuzuhören und miteinander um Lösungen zu ringen. Eine immer schärfere Polarisierung innerhalb der Kirche bereite ihm Sorge. Auch eine gesunde Feedbackkultur in alle Richtungen, besonders „von unten nach oben“, sei unumgänglich. Am wichtigsten sei es aber, als Kirche mit unserer Botschaft der Liebe Gottes zukunftsfähig zu werden auch für Menschen, die formal nicht zur Kirche gehören oder der Kirche den Rücken gekehrt haben.

Mons. Bredeck nimmt die Abtei Königsmünster als Ort wahr, wo suchende Menschen neu mit ihren Kraftquellen in Berührung kommen können, wo sie mit ihren Sorgen wahr- und ernstgenommen und in den Glauben und in ein inneres Gebetsleben eingeführt werden. Solche Orte werden in der heutigen kirchlichen Landschaft immer wichtiger.

Wir danken Mons. Bredeck für die Zeit, die er uns geschenkt hat, und wünschen ihm und der Kirche von Paderborn Gottes Segen für die Zukunft.

Am Sonntag, den 18. Juni 2023, laden wir um 18.00 Uhr herzlich zum Eröffnungskonzert unseres AbteiSommers in die Abteikirche ein. Unter der Überschrift „Esperavi in te“ (Auf dich habe ich meine Hoffnung gesetzt) bringen der Konzertchor Münster und die Choralschola der Abtei Werke der Gregorianik vom Mittelalter bis in die Neuzeit zur Aufführung. Der Eintritt ist frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten.

Die Veranstalter freuen sich auf eine bewegende, musikalische Zeitreise vom Mittelalter bis zur Neuzeit auf der musikalischen Suche nach der Ewigkeit im Hier und Jetzt. An diesem Abend steht gleich zweifach das „Te Deum“ auf dem Programm. Zum einen in seiner ursprünglichen Fassung, dem Plainchant, zum anderen in der neuzeitlichen Fassung von dem aus Estland stammenden Arvo Pärt, (*1935), dessen Werk, komponiert im „Tintinnabuli-Stil“ (lat. Glöckchen), durch seinen meditativen Charakter und die Rückbesinnung auf die einfachen musikalischen Grundformen der Gregorianik den Blick auf wesentliche spirituelle Momente erlaubt.

Programm:

  • Kurze Einführung in die Gregorianik
    „Introitus“ 6. Sonntag im Jahreskreis
    „Te Deum“ Plainchant
    Choralschola Benediktinerabtei Königsmünster, Meschede
  • Kurze Einführung in die Komposition des
    „Te Deums“ von Arvo Pärt
    für drei Chöre, präpariertes Klavier, Streichorchester und Windharfe
    Konzertchor Münster
  • Ola Gjeilo „Ubi Caritas“
    Konzertchor Münster
  • Stephanie Martin „Christe Qui Lux Es Et Dies“
    Konzertchor Münster
  • Josef G. Rheinberger „Abendlied“
    Konzertchor Münster I Choralschola der Benediktinerabtei Königsmünster

 

Mitwirkende:

Choralschola Benediktiner I Leitung Pater Erasmus
Konzertchor Münster I Künstlerische Leitung Marion Wood
Streicherensemble Münster

Über den Konzertchor Münster:

Der Konzertchor Münster, hervorgegangen aus dem im Jahr 1816 gegründeten Musikverein der Stadt Münster, gehört heute zu den großen und renommierten Chören in Deutschland. Maximilian von Droste- Hülshoff, münsterscher Domherr und Komponist und einer der Gründungsväter, komponierte für den Musikverein zahlreiche Werke. Rund 75 aktive Sängerinnen und Sänger bilden das stimmliche Potenzial des gemischten Chors, der sowohl doppelchörige A-Cappella-Literatur als auch moderne Chorsinfonik im Repertoire hat. Seit 1919 kooperiert er mit dem Sinfonieorchester Münster, dessen Generalmusikdirektor bis 2019 auch immer der künstlerische Leiter des Chores war. Im Jahr 2020 hat in Nachfolge Marion Wood die künstlerische Leitung des Chores übernommen. Regelmäßig ist der Chor zu Gast in vielen Städten im In- und Ausland und bringt dort zusammen mit Orchestern und Solisten große Chorwerke auf die Bühne.

Eine Woche ist vergangen, seit am 7. Mai 2023 der Rücktritt unseres Abt em. Aloysius rechtskräftig wurde. Viele wohlwollende, mitfühlende, uns das begleitende Gebet versichernde Reaktionen haben uns erreicht. Dafür sind wir dankbar. Verbunden damit ist ein großes Interesse, wie es nun weitergeht.
Laut den Konstitutionen, dem Eigenrecht der Kongregation von St. Ottilien, zu der unsere Abtei gehört, gehen nach dem Freiwerden des äbtlichen Amtes alle Rechte und Vollmachten zur Leitung des Klosters an den Prior, bei uns P. Cosmas Hoffmann OSB, über. Seine Aufgaben sind es vor allem, gemeinsam mit dem Abtpräses den Tag der Abtswahl zu bestimmen, „die wenn möglich innerhalb eines Monats, mindestens aber binnen drei Monaten nach Freiwerden des Amtes stattfinden muss“. Ein Benediktinerkloster ist i.d.R. unabhängig und hat das Recht, den eigenen Oberen in einer freien und geheimen Wahl zu wählen. Sobald der genaue Termin feststeht, werden wir hier darüber informieren.

In der Zeit der Vakanz findet aber noch mehr statt. Bei einer Abtswahl geht es nicht nur um Personen, sondern mehr noch um die Frage, wie sich ein Kloster in der Zukunft aufstellen will, wo es seinen Standort in der heutigen kirchlichen und gesellschaftlichen Situation sieht. Wahlpropaganda ist nach kirchlichem Recht verboten, es gibt aber die Möglichkeit, sich in Treffen der Gemeinschaft miteinander über diese Fragen zu beraten und sich in Impulstagen u.U. externe Hilfe zu holen – bei einer der früheren Abtswahlen hatten wir z.B. den Personalchef eines großen wirtschaftlichen Unternehmens bei uns zu Gast, der etwas über heutige Führungsqualitäten in seinem Bereich erzählte – denn ein Kloster ist nicht nur eine geistliche Gemeinschaft, sondern ein Wirtschaftsbetrieb mit Werkstätten, Betrieben und vielen weltlichen Mitarbeitenden.

Die Wahl selber ist auch ein geistliches Geschehen. So beginnt der Tag der Wahl mit einer Eucharistiefeier, in der besonders um den Heiligen Geist gebetet wird, und bei der Wahl selbst legen alle wahlberechtigten Brüder ein Versprechen ab, das lautet: „Ich verspreche vor Gott, dass ich den wählen werde, den ich vor Gott glaube wählen zu sollen. So wahr mir Gott helfe und diese heiligen Evangelien.“ Und nach einer erfolgreichen Wahl legt der Gewählte zuerst ein Glaubensbekenntnis vor dem Wahlvorsitzenden und der Gemeinschaft ab. Der Neugewählte wird übrigens direkt nach der Wahl mit allen Rechten und Pflichten in sein Amt eingesetzt und der Öffentlichkeit vorgestellt – die einige Wochen später stattfindende Abtsbenediktion ist eine nachträgliche Segnung und Bestätigung des neuen Oberen der Gemeinschaft.

Wir bitten Sie auch weiterhin um Ihr Gebet für unsere Gemeinschaft in den kommenden Wochen.

Hier können Sie ein Interview im Domradio zur Zeit der Vakanz und der Wahl nachlesen (externer Link).

 

Am Abend des 12. April 2023 fand im AbteiForum der Abtei Königsmünster ein gut besuchtes Abteigespräch zum Synodalen Weg der Kirche in Deutschland statt. Unter der Fragestellung „Kirche im Aufbruch?“ diskutierte Prof. Dr. Gregor Maria Hoff mit den Teilnehmenden Geschichte, Themen und Debatten des Synodalen Weges, dessen erste Phase mit der Fünften Vollversammlung im März in Frankfurt zu Ende gegangen war.

Gregor Maria Hoff ist Professor für Fundamentaltheologie und Ökumenische Theologie an der Paris-Lodron-Universität Salzburg. Im Rahmen des Synodalen Weges war er tätig im Forum 1 „Macht und Gewaltenteilung“ und hat u.a. die „Frankfurter Erklärung: Für eine synodale Kirche“ initiiert. Zudem ist er Berater der DBK in der Glaubenskommission und der Kommission für die religiösen Beziehungen zum Judentum. Für letzteres Thema ist er auch Berater der Päpstlichen Kommission.

Hoff betonte in seinem Vortrag zunächst noch einmal den Ausgangspunkt des Synodalen Weges: die MHG-Studie zu sexuellem Missbrauch im Raum der Kirche 2018, die auch dessen systemische Ursachen offengelegt hat, und die Beratungen der deutschen Bischöfe auf ihrer Frühjahrsvollversammlung 2019 in Lingen mit dem erklärten Willen, den katholischen Missbrauchskomplex zu durchbrechen. Gerade ein systemischer Schutzmechanismus, der sich besonders im Täter- und Institutionenschutz zeige, mache deutlich, dass wir neue Formen bräuchten, mit Macht umzugehen. Der synodale Ansatz habe versucht, eine neue Performance, wie kirchliche Macht praktisch ausgeübt werden soll, ins Spiel zu bringen. Ganz konkret wurde das in einer neuen Sitzordnung, die nicht auf Hierarchien zurückgeht, und in der Begrenzung der Redezeit für alle, Bischöfe wie Laien. Diese Performance habe etwas verändert – schon jetzt. Dahinter könnten wir nun nicht mehr zurück.

Prof. Dr. Gregor Maria Hoff

Ebenso ging Hoff auf die Skepsis ein, die dem Synodalen Weg von vielen Seiten entgegengebracht wurde. Da sei zunächst eine strukturelle Skepsis zu nennen hinsichtlich des kirchenrechtlichen Status dieses Konstruktes und evtl. falscher Erwartungen, die damit geschürt wurden. Hoff betonte den Charakter des Synodalen Weges als „Experiment“, der gleichsam eine „Nottaufe“ gewesen wäre. Viel hänge an einer freiwilligen Selbstbindung der Bischöfe. Weitere kritische Rückfragen beträfen die Angst vor einer „Protestantisierung“ und „Demokratisierung“, die Sorge, dass sich hier eine deutsche Nationalkirche herausbilde und den Versuch, strukturelle Reform und Spiritualität gegeneinander auszuspielen. In der Kritik des Wiener Theologen Jan-Heiner Tück spiegelten sich all diese kritischen Rückfragen, wenn dieser kommentiere, dass „eine Versammlung, in der die Bischöfe nur die eine Hälfte stellen und das gleiche Stimmrecht wie Laien besitzen, auf eine Halbierung der episkopalen Leitungskompetenz hinauslaufe“. Darauf erwiderte Hoff, dass die deutschen Bischöfe gerade von ihrer Lehr- und Leitungsmacht Gebrauch gemacht haben, als sie mit großer Mehrheit (es gab in Lingen keine Gegenstimme und nur vier Enthaltungen) dem Ansatz des Synodalen Weges zustimmten. Wer nun von einer „Halbierung der episkopalen Leitungskompetenz“ spreche, der stelle mit dieser Entscheidung der Bischöfe auch ihre apostolische Autorität in Frage.

Die Diskussionen auf dem Synodalen Weg haben nach Hoff neue Freiheitsspielräume eröffnet. Das werde besonders deutlich in der Reform des kirchlichen Arbeitsrechts, die in allen Bistümern umgesetzt sei. Hier sei es besonders der Bewegung „Out in Church“ zu verdanken, dass das Leiden von LGBTQ+-Menschen in und an der Kirche Gehör finden konnte. Es habe sich eine „glaubensbiographische Autorität“ herausgebildet, die in Statements u.a. der Trans*-Person Mara Klein deutlich wurde, die freimütig von ihrer biographischen Leidgeschichte in der Kirche erzählt hat. Auch der Betroffenenbeirat der Bischofskonferenz wurde auf den Versammlungen immer wieder gehört – leider bis zum Ende ohne Stimmrecht, dafür im neugewählten Synodalen Ausschuss vertreten.

Auf den Vorwurf des „deutschen Sonderwegs“ bzw. der drohenden Abspaltung einer Nationalkirche ging Hoff mit Rückmeldungen aus der Weltkirche beim durch Papst Franziskus initiierten Synodalen Prozess auf weltkirchlicher Ebene ein. Hier zeige sich deutlich, dass die auf dem Synodalen Weg in Deutschland behandelten Themen keine deutschen Sonderthemen seien, sondern alle Regionen der Welt beträfen. Überall gebe es Kritik an Klerikalismus und Liturgie, an Missbrauchsaufarbeitung und fehlender Transparenz. Auch der Wunsch nach einer stärkeren Beteiligung von Laien werde überall geäußert, ebenso offene Fragen wie Sexualmoral, Zölibat und Frauenordination.

„Wie geht es weiter?“ So lautete eine Frage aus dem Publikum bei der folgenden Diskussion. Viel hänge natürlich von dem ab, wie der synodale Prozess auf weltkirchlicher Ebene gestaltet werde, so Hoff. Nichtsdestotrotz sei es wichtig, schon jetzt „Netzwerke des Glaubens“ zu schaffen und „Glaubensräume“ anzubieten für alle Menschen, auch für die, die in dieser Kirche keine Heimat mehr sähen. Hier hänge viel von den sog. „grassroots people“ ab, also von Menschen an der Basis der Kirche. Hoff erwähnte hier ausdrücklich Orte wie die OASE und das Haus der Stille der Abtei Königsmünster, die für viele Menschen solche Biotope des Glaubens seien.

Mit diesem Abend wollten wir die Reihe der Abteigespräche wieder aufnehmen. Wir sind dankbar für das große Interesse und die Beteiligung an der Diskussion. Gerade in der Bereitschaft, miteinander im Gespräch zu bleiben und auch unterschiedliche Positionen und Meinungen gelten zu lassen, zeigt sich, was Synodalität ausmacht. Wir danken Prof. Gregor Maria Hoff für seinen engagierten und lebendigen Vortrag!

Die Karwoche von Palmsonntag bis Ostersonntag wird auch als „Heilige Woche“ bezeichnet. In dieser Woche vergegenwärtigen wir uns die Ereignisse rund um Leiden, Tod und Auferstehung Jesu Christi. Der Name Karwoche leitet sich vom althochdeutschen Wort „Kara“ ab, was so viel „Trauer, Klage“ bedeutet. Wir laden herzlich zur Mitfeier der Gottesdienste in diesen Tagen ein. Eine Übersicht finden Sie hier. 

Die Karwoche beginnt mit einem ausdrucksstarken Zeichen. Nach dem Mittagessen am Samstag, den 1. April 2023, wird das große Triumphkreuz in der Abteikirche abgenommen und in den Kapitelsaal des Klosters gebracht. Nach einer alten Tradition werden in dieser Woche alle Kreuzesdarstellungen in den Kirchen verhüllt oder entfernt.

Am Palmsonntag, 2. April, beginnen wir um 9.30 Uhr mit dem Konventamt. Dazu versammeln wir uns auf dem Kirchplatz vor der Oase, wo das Evangelium vom Einzug Jesu in Jerusalem vorgelesen wird. Anschließend werden die Palmzweige gesegnet, und wir ziehen in die Abteikirche ein, wo wir die Passionsgeschichte, in diesem Jahr in der Version des Matthäusevangeliums hören. Die Mittagshore entfällt an diesem Tag.

Die ersten Tage der Karwoche (Montag bis Mittwoch) laufen in der normalen Tagesordnung ab. In den Lesungen des Konventamtes hören wir die ersten drei sog. „Gottesknechtslieder“ aus dem Propheten Jesaja, die auf das Schicksal Jesu von Nazaret hin gedeutet wurden. Am Mittwochabend reisen viele Gäste aus nah und fern an, die mit uns die Kar- und Ostertage verbringen. Wir freuen uns über das große Interesse, denn diese Tage sind ausgebucht – eine Anmeldung ist nur noch über die Warteliste möglich.

Am Gründonnerstag, 6. April, beginnt das sog. Österliche Triduum, die heiligen drei Tage vom Leiden, vom Tod und der Auferstehung Jesu. Diese Tage sind geprägt durch die sog. Trauermetten, die um 6.30 Uhr beginnen und in Psalmen, Lesungen und Gesängen die Passion Jesu zu deuten versuchen. In den Trauermetten werden auch die sog. Klagelieder des Propheten Jeremia gesungen, die in bewegender Weise das Schicksal Jerusalems besingen. Das Stundengebet ist in diesen Tagen reduziert (es entfallen z.B. die Hymnen und Lobpreisungen). Mit dem Abendmahlsgottesdienst um 17.30 Uhr beginnt das eigentliche Triduum. In diesem Gottesdienst nimmt der Abt nach dem Vorbild Jesu die Fußwaschung an einigen Mönchen und Gästen vor. Am Ende des Gottesdienstes wird der Altar abgeräumt und das Allerheiligste in die Sakramentskapelle ins Kloster gebracht. Von nun an schweigen die Glocken und die Orgel bis zum Gloriagesang der Osternacht.

Der Karfreitag, 7. April, ist geprägt von der Karfreitagsliturgie um 15.00 Uhr. Zur Todesstunde Jesu ziehen wir in Stille in die Abteikirche ein und gedenken in Schweigen des Todes Jesu, hören die Passionsgeschichte nach Johannes, verehren das Kreuz und beten in den „Großen Fürbitten“ in den Anliegen der Kirche und der Welt. Eine Kommunionfeier findet am Karfreitag wie auch am Karsamstag nicht statt.

Die Feier der Osternacht beginnt in diesem Jahr am Karsamstag, 8. April, um 21.00 Uhr. Vor der Kirche wird die große Osterkerze am Feuer entzündet als Symbol dafür, dass das Licht in dieser Nacht die Dunkelheit vertreibt. Mit dem dreimaligen Ruf „Lumen Christi – Licht Christi“ ziehen wir in die Kirche ein und hören das sog. „Exsultet“, das Lob der Osterkerze. „O glückliche Schuld, welch großen Erlöser hast du gefunden!“ So lautet ein Satz dieses Exsultet, das prägnant das Geheimnis dieser Nacht zusammenfasst. In vielen Lesungen lassen wir die gesamte Heilsgeschichte an uns vorüberziehen – von der Schöpfung über den Durchzug durch das Rote Meer, die Botschaft der Propheten bis hin zum Evangelium der Auferstehung, zu dem dann auch wieder das feierliche Halleluja erklingt, die Glocken läuten und der Organist alle Register zieht. An die Liturgie der Osternacht schließt sich ein großes Osterfest in der OASE ein, zu dem all unsere Gäste und Mitfeiernden eingeladen sind.

Am Ostersonntag, 9. April, ist das Festhochamt dann um 10.30 Uhr. Danach ziehen wir auf den Klosterfriedhof, um unseren Verstorbenen auf der anderen Seite der Kirche das Osterlicht zu bringen. Aber damit ist Ostern nicht zu Ende, denn in der Osteroktav feiern wir eine Woche lang das Hochfest der Auferstehung.

Wir wünschen Ihnen gesegnete Kar- und Ostertage und freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!

 

Am 21. März feiern die Benediktinerklöster das Hochfest des Transitus ihres Ordensvaters Benedikt, also seines Übergangs von diesem Leben in die Welt Gottes. Es ist eine gute Tradition, dass wir dieses Fest gemeinsam mit unserem Freundeskreis feiern, der an diesem Tag auch seine Jahreshauptversammlung abhält. Gastprediger war Pfr. Wolfgang Severin, Pfarrer an der Deutschen Gemeinde in Brüssel, der schon seit vielen Jahren mit Firmlingen in unser Kloster kommt. Wir danken ihm ganz herzlich für seine Worte, die wir im folgenden dokumentieren:

Ich weiß nicht, wie Sie ihn sich vorstellen, Ihren letzten Atemzug auf dieser Erde.
In einem Krankenhaus oder im Altersheim? Alleine oder von Ihren Liebsten umgeben? Bewusst oder unbemerkt im Schlaf?  Geplant von einer Sterbehilfeorganisation mit einer letzten Fahrt in die Schweiz und mit Ihrer Lieblingsmusik oder ohne jede Vorbereitung bei einem Unfall von einem Auto überfahren oder bei einem Flugzeugabsturz?

Oder vielleicht haben Sie es sich noch gar nicht vorgestellt oder, sobald der Gedanke dazu kam, ihn schnell weggedrückt: Steht noch nicht an, erst morgen oder übermorgen oder wenn es so weit ist, dann ist es noch früh genug.

Wie auch immer Sie es sich vorstellen, die wenigsten werden es sich so wünschen, wie es vom Hl. Benedikt berichtet wird.
Als er bemerkte, dass es auf das eigene Sterben zuging, so erzählt es die Heiligenlegende, ließ er sechs Tage vor seinem Tod sein Grab ausheben und bat am siebten Tag seine Mitbrüder, ihn in die Kapelle zu führen;
dort stand er, gestützt von ihnen mit einem letzten Gebet auf den Lippen, den Weg zum Himmel offen sehend, um dann seinen letzten Atemzug zu tun und hinüberzugehen in das Reich des Lichtes.

Als Pfarrer führe ich des Öfteren Gespräche über das Sterben, aber diese Version steht nie auf der Liste der Menschen. In der Regel wünschen wir uns, dass es schnell und für uns selbst möglichst unbemerkt gehen möge, einfach einschlafen und nicht wieder wach werden – so erhoffen es die Allermeisten.
Und verstehen Sie mich richtig:
Das ist ja auch nachvollziehbar.
Das Unangenehme möchten wir zur Seite schieben, es möglichst in den hintersten Winkel unseres Bewusstseins verstecken und dabei hoffend, dass, wenn es schon sein muss, es hoffentlich schnell vorübergeht – und was gibt es schon Unangenehmeres als den Tod. Wenn er schon unausweichlich ist, dann möge er es bitte kurz machen. Und er möge sich bitte nicht von weitem ankündigen, sondern lieber schnell und überraschend aus der Hecke springen.

Und doch: Sie werden es zugeben müssen. Unabhängig ob es beim Hl. Benedikt so war, wie es erzählt wird oder nicht, so hat diese Geschichte seines Todes doch etwas Faszinierendes an sich. Es fasziniert, dass dort offenbar jemand KEINE Angst vor dem da Kommenden hat, es fasziniert, dass der Heilige Schritt für Schritt seines Sterbens bewusst gehen konnte, nahezu planen konnte, es fasziniert, dass er dabei nicht in Trauer und Selbstmitleid verfiel, sondern zuversichtlich und hoffnungsvoll, voller Erwartung war.
Der Tod kontrollierte nicht ihn, sondern umgekehrt: Benedikt nahm ihm seine bedrohliche Kraft, indem er ihn annahm, gestaltete und als das sah, was er für ihn als tiefgläubiger Mensch war: Durchgang zu seiner Bestimmung, Übergang zur wahren Heimat, Vereinigung mit Gott.

Nun, werden Sie sagen, der war ja auch ein Heiliger. Da muss das so sein.
So ist das wohl.
Und dennoch wünschen wir uns doch selbst, etwas von dieser Lebens- und Todeseinstellung zu haben. Wir wünschten uns doch für uns selbst, nicht vor lauter Angst vor dem Tod ihn ständig zu verdrängen, um ihn am Ende doch siegen zu sehen, sondern ihm aufrecht und mit geradem Blick ins Auge zu sehen. Wir möchten menschenwürdig sterben, so sagen wir – und meinen damit, nicht einsam und alleine an einer Vielzahl von Schläuchen und piependen Maschinen angeschlossen, sondern der Würde eines Menschen entsprechend, menschenwürdig eben.
Was heißt das? Was ist eines Menschen würdig? Welches Sterben, welcher Tod, welches Leben?
Wir feiern ja in der Regel einen Heiligen nicht an seinem Geburtstag, sondern meistens an seinem Todestag, so auch heute hier, Jahr für Jahr. Wir feiern den Todestag des Hl. Benedikt, nicht seinen Geburtstag, nicht den Tag der Klostergründung in Montecassino, sondern den Tag seines Sterbens. Der Todestag ist der Dreh- und Angelpunkt, von dem aus wir die Vergangenheit eines Menschen, sein Leben also, betrachten und seine Zukunft, das also, was wir für ihn NACH seinem Tod erwarten.

Wir sagen, dass es neben ein paar anderen Dingen das Bewusstsein ist, dass uns als Menschen von den Tieren unterscheidet. Auch wenn man inzwischen feststellen konnte, dass auch manche Tierart eine Art von Bewusstsein hat, so wird es sich doch graduell von dem des Menschen unterscheiden. Auch wenn ein Tier sich – und damit wird untersucht, ob ein Tier ein Bewusstsein von sich selbst hat – in einem Spiegel erkennt, dann heißt das noch lange nicht, dass ein Schimpanse, ein Delphin oder ein Elefant sich des eigenen Sterbens bewusst ist.
Gegenwärtig sieht es so aus, als wäre das nach wie vor dem Menschen vorbehalten.
Ein Wissen zwar, auf das wir allermeistens verzichten möchten, aber es macht uns offenbar zum Menschen. Es entspricht der Würde des Menschen, von seinem Tod zu wissen. Es ist des Menschen würdig, diesem Wissen entsprechend zu leben und zu sterben, menschenwürdig eben.
Warum das so ist?
Vermutlich weil das ein in Kauf zu nehmendes Nebenprodukt menschlichen Bewusstseins ist.

Das Bewusstsein ist naturwissenschaftlich nach wie vor ein großes Rätsel.
Wir wissen zwar, dass wir es haben, es gibt Thesen darüber, wie es in unserem Gehirn entsteht, aber keine endgültige Sicherheit über seine Entstehung.

Religiös gesprochen aber könnte die Tatsache, dass wir von unserem Tod wissen, ein Fingerzeig Gottes sein, ein Fingerzeig auf ihn hin. Mal angenommen es wäre wirklich wahr, was wir als Christen glauben, nämlich dass nach dem Tod nicht das Nichts kommt, sondern das Leben in Gemeinschaft mit Gott, wenn das Leben nicht durch den Tod begrenzt wäre, sondern ewig wäre. Nur mal angenommen es wäre wirklich wahr, dass wir in Ewigkeit gar nicht sterben können, sondern der Tod nur vermeintlich wäre, nur ein Übergang in eine andere Form des Lebens, wäre es dann nicht sinnvoll, dass Gott uns daran erinnert?

Wir wissen vom Tod, weil er uns daran erinnert, dass wir nicht für das Leben auf der Erde bestimmt sind, sondern für das ewige bei Gott.

Wenn wir vom Tod nicht wüssten, wüssten wir nicht von Gott, wenn wir uns unseres Sterbens nicht bewusst wären, wären wir uns nicht des ewigen Lebens bewusst.

Der hl. Benedikt ist auch deswegen ein Heiliger geworden, weil er nicht nur vom Wesen des Lebens wusste, sondern auch vom Wesen des Todes.
Er erzählt uns mit seinem Leben UND seinem Sterben bis heute vom Sinn menschlicher Existenz. Er bezeugt, dass wir von Gott kommen und zu Gott gehen. Christen erahnen, dürfen glauben, dass sie aus der Ewigkeit in diese Welt geboren werden und mit dem Tod in die Ewigkeit zurückkehren, heimkehren.

In Todesanzeigen findet es sich leider nicht mehr sehr oft, aber früher war es gang und gäbe. Da hieß es immer:
Am soundsovielten ging der und der HEIM zu Gott. Man sprach von Heimkehr, vom Heimgang eines Menschen. Daraus sprach das Bewusstsein, dass die wahre Heimat des Menschen die ewige ist, nicht die vergängliche, nicht die Erde, sondern der Himmel.

Wenn das aber so ist, stellt sich doch automatisch die Frage, warum wir überhaupt hier sind? Warum leben wir? Warum nehmen wir nicht die Abkürzung und bleiben gleich in der Ewigkeit ohne Umweg über das doch oft beschwerliche Leben auf diesem Planeten? Warum?
Warum die Schmerzen der Geburt, das Auf und Ab der vielen Lebensstationen mit Glück und Unglück, mit Gesundheit und Krankheit, mit Liebe und mit Hass, mit Krieg und Frieden?
Genau darum!  Wir sind in der Welt, um in der Welt zu sein. Wir sind in der Welt, um in der Welt zu sein.

Wir alle wissen Dinge erst dann richtig zu schätzen, wenn sie vergangen sind. Erst wenn uns eine Krankheit erwischt, wissen wir unsere Gesundheit zu schätzen. Erst wenn eine Freundschaft aus irgendwelchen Gründen beendet wurde, wissen wir diese Freundschaft erst wirklich zu schätzen.
Erst wenn Krieg in der Welt ist, wissen wir den Frieden erst wirklich zu schätzen.
Und: Vielleicht lernen wir den Himmel erst richtig zu schätzen, wenn wir mal auf der Erde gelebt haben.

Gott ist die Liebe – so sagt es uns der 1. Johannesbrief. Gott ist die Liebe. Wenn wir also glauben können, von Gott zu kommen, dann kommen wir aus der Liebe, aus der tiefen Verbundenheit von allem, aus einer unbeschreiblich tiefen Einheit – und wenn wir glauben können, nach dem Tod wieder zu Gott zu gehen, dann glauben wir, wieder in diese tiefe Verbundenheit zurückzugehen.
Und dazwischen liegt das Leben hier, auf dieser Erde, hier in dieser Welt. Dazwischen liegen die Erfahrungen von Gesundheit und Krankheit, von Wut und Freude, von Trauer und Glück, von Hass und Liebe. Hier auf dieser Erde erleben wir, wie es ist, NICHT ständig in Liebe und in Verbundenheit mit Gott zu leben. Wir sind getrennt, voneinander und von ihm.
Aber das ist nicht die ganze Wahrheit des Menschen, der menschlichen Existenz: Innerlich sind wir immer noch miteinander und mit Gott verbunden- mit dem unzerstörbaren Band der Liebe.
Jesus sagt in einem Gebet in seinen Abschiedsreden im Johannesevangelium: Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie in uns sein; ich in ihnen und du in mir. Was für ein Satz: Ich in ihnen, Du in mir. Alle eins.
Hier beschreibt Jesus die Wirklichkeit der Existenz des Menschen.
In dieser Welt nur vergessen wir das viel zu oft – wir kommen ohne dieses Wissen, ohne diese Gewissheit der Einheit mit der ewigen Liebe auf diese Welt.
Unsere Aufgabe ist es, in diesem Leben Spuren dieser Einheit wiederzuentdecken. Uns daran zu erinnern, wer wir wirklich sind. Dabei hilft uns die Liebe.
Wenn Gott wirklich die Liebe ist, dann ist jede Erfahrung von Liebe eine Gotteserfahrung. Wenn Gott die Liebe ist, dann ist die Liebe Gott. Überall wo mir wirkliche Liebe begegnet, begegnet mir der wirkliche Gott.
Und wenn ich diese Spuren der ewigen Liebe entdeckt habe, entbrennt in mir die Sehnsucht nach dieser ewigen Liebe umso stärker.
Das ist es, was den Hl. Benedikt bewegt hat. Er hatte die Spuren Gottes in der Welt wiederentdeckt. Er ahnte und war gewiss, dass er aus der ewigen Liebe kam und wieder dorthin gehen würde. So wurde der Tod für ihn das Tor zum Leben. Er wusste, dass es unsere Aufgabe ist, uns gegenseitig zurück in die ewige Liebe, zu Gott hinzuführen.
Deswegen spricht mich das Bild vom aufrechtstehenden sterbenden Benedikt so an, aufrecht dem Licht entgegen, gestützt von seinen Brüdern, die ihrer Aufgabe entsprechend ihren Bruder Benedikt ins Licht führen.

Wir sind alle ohne jede Ausnahme in dieser Welt, um uns gegenseitig wieder ins Licht zu führen, uns auf die Spuren der Liebe aufmerksam zu machen, uns gegenseitig zu helfen, darin Gott zu erkennen und damit unser aller Existenz sinnvoll zu machen und zum Ziel zu führen.

Und Sie als Benediktinerkonvent sind und können uns allen damit besonders hilfreich sein. Sie haben Ihre Existenz so offensichtlich für uns alle an diesen Gott gehängt. Natürlich sind auch Sie nur Menschen, nicht heiliger als wir alle – das werden Sie mir hoffentlich verzeihen – aber sie ermöglichen uns mit Ihrer Existenz und Lebensweise einen Hinweis auf diesen Gott, der nicht so leicht zu übersehen ist. Sie teilen miteinander, versuchen sich gegenseitig mit Respekt und Liebe zu begegnen und vereinen sich im regelmäßigen Gebet mit Gott und heben Ihre Gemeinschaft auf eine andere Ebene – nämlich auf die unserer aller wahren Existenz. Und ob sie leben oder schon verstorben sind, Sie nehmen niemanden davon aus.

Mich beeindruckt vieles an der Symbolsprache Ihrer Kirche, aber eines im Hinblick auf Tod und Leben immer besonders – dass Sie als Konvent hier keinen Kreis, sondern einen Halbkreis bilden und der Halbkreis zum vollen Kreis durch die Gräber der Mitbrüder vollendet wird, die auf der anderen Seite der Apsis zu finden sind. Niemand ist ausgeschlossen, alle gehören zusammen, vereint durch den, der hier in unserer Mitte über unseren Köpfen hängt, der Auferstandene, der beide Ebenen, horizontale und vertikale, Erde und Himmel miteinander verbindet.
Was für ein Zeichen, was Sie hier verwalten und leben dürfen – und uns damit alle in dieser Stadt Meschede und darüber hinaus immer wieder daran erinnern, woher wir kommen und wohin wir gehen: aus der Ewigkeit und in die Ewigkeit. Davor muss niemandem angst und bange sein, aufrecht wie der Hl. Benedikt, gestützt von allen, die uns Brüder und Schwestern sind, können wir dem Ewigen entgegen gehen.
Danke für Ihr Zeugnis, liebe Brüder von Königsmünster.

Am heutigen „Throwback Thursday“ können wir auf ein wichtiges Datum unserer Geschichte zurückblicken. Denn genau heute vor 95 Jahren, am 2. März 1928, unterzeichnete der damalige Erzabt von St. Ottilien Norbert Weber OSB mit den Verantwortlichen der Stadt Meschede einen Vertrag, in dem sich die Missionsbenediktiner von St. Ottilien dazu verpflichteten, die damalige städtische Rektoratsschule zu übernehmen. Im Gegenzug haben sie von der Stadt Meschede das Grundstück auf dem sog. „Dünnefeld“ erhalten, auf dem noch heute die Abtei Königsmünster steht. Der 2. März gilt daher als Gründungstag von Königsmünster. Einige Wochen später kam P. Linus Leberle OSB, der Gründungsprior, mit neun weiteren Brüdern von Bayern ins Sauerland, um hier das klösterliche Leben zu beginnen. Sie kamen zunächst in einem Haus in der Steinstraße unter, bevor sie auf das Dünnefeld zogen und mit dem Bau des Klosters begannen.

Die ersten zehn Brüder vor dem Haus in der Steinstraße

Aber lassen wir P. Linus Leberle selbst sprechen. Im ersten Jahresbericht des Klosters Königsmünster schreibt er:

„Unter dem 14. Februar 1928 hat der hochwürdigste Herr Bischof Dr. Caspar Klein von Paderborn der Benediktinerniederlassung in Meschede in wohlwollender Weise die oberhirtliche Genehmigung erteilt. Am 2. März unterzeichnete der hoichwürdigste Herr Erzabt Dr. Norbert Weber OSB von St. Ottilien die mit der Stadt Meschede geschlossenen Verträge, und am 31. März in stiller Abendstunde zog der Schreiber dieser Zeilen, von Vater Erzabt mit den ersten Arbeiten der Neugründung betraut, in Meschede ein. […] Als provisorisches Heim hatte uns die Stadt ein Haus an der Steinstraße – das ehemalige Finanzamt – mit angebauter Kriegsbaracke 71 zur Verfügung gestellt. Aber da gab es viel zu richten, bis es einigermaßen wohnlich war. Als am 18. April in früher Morgenstunde der Heiland als erster Bewohner seinen Einzug hält, hatte man den Eindruck, sich auf einer recht primitiven Missionsstation zu befinden. Alles, was zur Feier der hl. Messe benötigt wurde, war geliehen mit Ausnahme des Tabernakels, und der war noch nicht bezahlt. Als der Priester zum Altare gehen wollte, merkte man, dass noch nicht einmal ein Zündholz im Hause war zum Anzünden der Kerzen.“

Bescheidene Anfänge, aus denen sich in nunmehr 95 Jahren eine große Klosteranlage mit Schule, Gästehäusern, AbteiForum und Werkstätten entwickelt hat. Und doch dreht sich auch heute noch alles um den damaligen „ersten Bewohner“, den König Jesus Christus, der bis heute innerste Motivation des Lebens der Mönche auf dem Klosterberg ist und es hoffentlich noch lange bleiben wird.

Villa Maria am Fuße der Pulverturmstraße, das erste Kloster auf dem Dünnefeld