Predigt am 28. Sonntag im Jahreskreis (15.10.2023)

von P. Marian Reke OSB zu Phil 4,12-14.19-20

Auch wenn es als Anrede gestelzt klingen mag, sage ich heute bewusst: Meine Mitmenschen!

Als Lesung war vorhin der Schluss des Briefes zu hören, den der Völkerapostel an die Gemeinde in Philippi gerichtet hat, die er während seiner zweiten Missionsreise in Europa gründete. Vielleicht haben Sie die Worte des Paulus noch im Ohr: „Ich weiß Entbehrungen zu ertragen, ich kann im Überfluss leben. In jedes und alles bin ich eingeweiht: in Sattsein und Hungern, Überfluss und Entbehrung. Alles vermag ich durch den, der mich stärkt. Doch ihr habt recht daran getan, an meiner Bedrängnis Anteil zu nehmen …“.

Der eher kurze Brief ist nach allem, was sich zwischen seinen Zeilen lesen lässt, im Gefängnis geschrieben, wohin es Paulus durch sein Apostolat verschlagen hat. In dieser „Bedrängnis“, wie er es nennt, hat er – auch sich selbst als ermutigenden Trost – im zweiten Briefkapitel den bekannten Philipper-Hymnus (Phil 2,5-11) verfasst: „Seid untereinander so gesinnt, wie es dem Leben in Christus Jesus entspricht: Er war Gott gleich, hielt aber nicht daran fest, Gott gleich zu sein, sondern er entäußerte sich und wurde wie ein Sklave und den Menschen gleich. Sein Leben war das eines Menschen.“ Auf der Basis eines schon vorliegenden Liedes bringt dieser Hymnus das christliche Gottgeheimnis auf den Punkt: dass nämlich Gottes Größe sich darin erweist, sich um der Menschen willen in Christus klein zu machen oder dass Gottes Macht sich in der Passion Jesu als Machtverzicht erweist.

Auf diese unbedingte Entschiedenheit Gottes für den Menschen kann nur eine unbedingte Entschiedenheit des Menschen für Gott die angemessene Antwort sein.

Das ist die herausfordernde Botschaft des Paulus nicht nur im Philipperbrief, sondern überall, wo er sie verkündet und wo immer sie gehört wird. Und sie wird gehört bis in unsere Zeit und das besonders außerhalb angestammter kirchlicher Hörerkreise. Es ist fast wie damals, als der Missionar Paulus nicht nur in den Synagogen der jüdischen Diaspora unter Seinesgleichen predigte, sondern auf dem berühmten Areopag, dem Marktplatz der griechischen Metropole, auch das Gespräch mit den philosophisch bewanderten Athenern suchte, um ihnen das Geheimnis des unbekannten Gottes zu erschließen – durch Worte, die noch heute Herzen berühren und öffnen können. Er sagte:

„Bürger von Athen! Ich habe mich mit eigenen Augen davon überzeugen können, dass ihr außergewöhnlich religiöse Leute seid. Als ich nämlich durch die Straßen eurer Stadt ging und mir eure Heiligtümer ansah, stieß ich auf einen Altar mit der Inschrift: ›Für einen unbekannten Gott‹. ( ) Gerade diese euch unbekannte Gottheit verkünde ich euch. ( ) Mit allem, was Gott tat, wollte er die Menschen dazu bringen, nach ihm zu fragen; er wollte, dass sie – wenn irgend möglich – in Kontakt mit ihm kommen und ihn finden. Er ist ja für keinen von uns in unerreichbarer Ferne. Denn in ihm, dessen Gegenwart alles durchdringt, leben wir, bestehen wir und sind wir. Oder, wie es einige eurer eigenen Dichter ausgedrückt haben: Er ist es, von dem wir abstammen.“ (Apg, 17,22-23.27f. NGÜ)

Die provokative Sicht von der Entschiedenheit des gegenseitigen Für-ein-anders von Gott und Mensch hat auch in unserer Zeit dazu geführt, dass Paulus zum Gesprächspartner einer ganzen Reihe von Philosophen geworden ist, die bemerkenswerter Weise gesellschaftlich fast alle dem linken Spektrum zuzuordnen sind und sich teils als Atheisten verstehen. Als Gottlose und als Unruhestifter wurden auch die ersten Christen im religiösen und politischen Umfeld ihrer Zeit gesehen, bevor das Christentum zur Staatsreligion mutierte, um es neutral zu formulieren. Es dürfte also nicht ganz so verwunderlich sein, dass linksorientiert kritische Geister heutzutage im Apostel Paulus einen Gesinnungsgenossen finden. Er war jedenfalls zutiefst überzeugt, dass alle Grenzen und Unterschiede zwischen Menschen – Rang, Hautfarbe, Geschlecht, Religion – zweitrangig sind angesichts dessen, dass Gott selber Mensch wurde, um das gottgewollte Menschsein an sich frei- und in sein gottverbürgtes Recht einzusetzen. So deckt er den tiefsten Grund einer universalen Humanität auf.

Paulus nennt sie (theologisch)„Sein in Christus“, durch das in aller Vielfalt „alle zusammen ein neuer Mensch geworden“ (Gal 3,28) sind. So steht es im Galaterbrief. Übrigens auch das Leitwort unseres Gymnasiums nebenan meint und will dasselbe: „Dilatato corde humanitas exhibeatur: Mit weitem Herzen Menschsein ermöglichen“ – Menschenfreundlichkeit und Menschenwürde verwirklichen!

Der inzwischen 90jährige Fulbert Steffensky, ein ehemaliger Benediktiner aus Maria Laach, der sich selbst als katholisch fromm und protestantisch denkend beschreibt, war öfter mit seiner Frau Dorothee Sölle hier auf dem Klosterberg zu Gast. Bei einem ihrer Besuche sagte er mir in seiner nachdenklich ruhigen Art: „Wenn ein Kloster lebendig bleiben will, muss es ein Thema haben.“

Ich meine, das wäre eins und nicht nur für ein Kloster: „Mit weitem Herzen Menschsein ermöglichen!“ – in Gottes Namen. So könnte die gottmenschliche Wahrheit der unbedingten Entschiedenheit füreinander immer wieder im Sinne Bert Brechts konkret werden.

Eine Provokation, eine Herausforderung bleibt sie allemal – in einer Welt, in der Menschen das eine einigende Menschsein vergessen oder verraten und sich auf Gott berufen, um Gewalt gegen Menschen auszuüben: sei es  mit dem zum Schlachtruf pervertierten islamischen Glaubensbekenntnis „Allahu akbar“ (Gott ist größer.) wie derzeit in Israel-Palästina oder mit dem irregeleitet gläubigen Schlachtruf „Deus lo vult“ (Gott will es.), mit dem zur Zeit der Kreuzzüge Christen ins Heilige Land einfielen.

Die Predigt verdankt sich einer Anregung durch Überlegungen von Prof. Klaus Müller zur paulinischen Kenosis(Entäußerung)-Theologie.