Schlagwortarchiv für: Predigt

von P. Werner Vullhorst OSB

„Die Renten sind sicher!“ – dieser Ausspruch Norbert Blüms von 1997 ist seit Freitag, seinem Sterbetag, immer wieder zu hören.
Einen ähnlichen Klang hatte die Aussage von Kanzlerin Merkel 2008, als sie inmitten der Finanzkrise ausdrücklich sagte: „Die Spareinlagen sind sicher!“ Beidesmal folgte Zweifel!
Seit Anfang März diesen Jahres ist sterotyp mal aus Berlin, mal aus Brüssel zu hören: „Die Versorgung mit Lebensmitteln ist sicher“ – denn die Hamsterkäufe waren da ein erstes Indiz dessen, was dann kam…
Ab Mitte März breitete sich europaweit und bald weltweit der große Shutdown angesichts der grassierenden Coronapandemie aus.

Seitdem begleitet uns dieses Wort, welches wir vorher nicht auf dem Schirm hatten: „Shutdown“ – und in Erweiterung das Wort „Lockdown“.
Der Shutdown bedeutet eine Situation, wie wir sie uns – als wir die diesjährige Fastenzeit begannen – noch nicht hätten vorstellen können. Per staatlicher Verfügungen wurden in kurzer Zeit das öffentliche und das private Leben in ungeahnter Weise heruntergefahren – nach und nach fast weltweit.
„Der unausweichliche Prozess der Globalisierung hat anscheinend seinen Höhepunkt erreicht: Jetzt zeigt sich die globale Verwundbarkeit der globalisierten Welt.“ So deutet der tschechische Soziologieprofessor und Priester Tomas Halik das, was sich zur Zeit ereignet.
Die Pandemie und der Shutdown sind zu zwei Seiten einer Medaille geworden.

Was hier gesellschaftlich und vielfach auch persönlich existenziell geschieht, erfahren Menschen besonders, wenn der Tod in ihr Leben einbricht. Im Tod bricht nicht nur das einzelne Lebensgefüge eines Sterbenden zusammen, sondern vielfach das von Partnerschaften, Familien, Freundschaften und manchmal das von großen menschlichen Gefügen.
Auch wenn hier in der Kirche die Osterkerze brennt und das Halleluja diesen liturgischen Raum erobert hat, so ist doch in unserer Gesellschaft für unzählige Menschen ein fortwährender Karfreitag mit Arbeitslosigkeiten, Insolvenzen und Zukunftsängsten geblieben.

Ging es nicht auch „Simon Petrus, Thomas, genannt Didymus – Zwilling -, Natánael aus Kana in Galiläa, die Söhne des Zebedäus und zwei anderen von seinen Jüngern“ ebenso?
Sie fanden sich am See von Tiberias wieder, weil am Karfreitag in Jerusalem mit Jesus auch ihre Lebensperspektiven starben. Der Grund, warum sie drei Jahre zuvor am See von Tiberias ihre Boote und Netze hatten liegen lassen, war tot und damit auch ihr Glaube an den neuen Weg.

Die Jünger fingen wieder von vorn an mit dem, was sie konnten – und das hieß: „Ich gehe fischen“. Kein Startup-Erlebnis, sondern ganz nüchtern hieß es gerade im Evangelium: „aber in dieser Nacht fingen sie nichts.“ Ihr persönlicher Shutdown hielt also noch an!

Die Erfahrung von Ostern scheint nicht immer nach dem liturgischen Kalender zu verlaufen, wie auch unsere Tage zeigen…
Der Karfreitag kann unerträglich lang werden, wie sich gegenwärtig gesellschaftlich zeigt und nun die große Solidarität, die wir vor Wochen noch hatten, heftige Risse bekommt und der Blick auf den eigenen Kuchen zunimmt. Die globalisierte Speisekammer scheint gefühlt schneller leer zu werden als gedacht.

Und Karfreitagsaugen werden irgendwann trüb:
„Als es schon Morgen wurde, stand Jesus am Ufer. Doch die Jünger wussten nicht, dass es Jesus war.“
Auf die Frage nach ihren messbaren Erfolgen kam nur die knappe Antwort: „Nein“!
Nun macht der Nichterkannte den Jüngern mit der Verheißung Mut, es nochmals zu versuchen: Ihr könnt das! Ihr werdet etwas fangen!
Vergemeinschaftet kann das dann heißen: „Wir schaffen das…“

Und siehe, zu was Menschen in der Lage sind, wenn sie erneut anpacken…
Siehe da, wenn Menschen aus dem Nichts als Trümmerfrauen Städte aufbauen oder als Optimisten blühende Landschaften schaffen. Manchmal ist es unglaublich, was Menschen erreichen, wenn sie Verheißungen vertrauen: der Überfluss droht die Netze zu zerreißen und die Zahl 153 – von der ich weiß, dass sie auch eine mystische Bedeutung haben kann – klingt wie steigende Börsenkurse.
Ihren Erfolg wertschätzt Jesus, indem er ihnen sogar sagt: „Bringt von den Fischen, die ihr gerade gefangen habt.“
Heißt das nicht, dass unsere Aufbaukräfte gut sind, dass Erfolge nicht fromm missachtet werden dürfen und Optimismus unschätzbar ist…

Der Nachtrag des Johannesevangeliums, der exegetisch das 21. Kapitel darstellt, und der damit zu einer Zeit entstanden ist, als die Kirche, als das Werk der Jünger schon etliche Jahrzehnte wuchs und vermutlich auch erfolgreich war, spricht von einer anderen Speise, die ihnen entgegenkommt und schon längst da ist, als sie an das neue Ufer kommen. Nicht Brot und Wein wie in Emmaus – denn die junge Kirche feiert schon längst die Eucharistie in den Häusern – sondern Jesus hat für die Jünger die zu diesem Zeitpunkt entscheidende Nahrung selbst bereitet:
Zu erkennen in einem Kohlenfeuer, auf dem Fisch und Brot sind.
Das Kohlenfeuer – kann es nicht sprechen von dem brennenden Dornbusch und dem Gott, der sagt „Ich bin der ich bin“?
Und Fisch und Brot – sind es nicht die Gaben der Brotvermehrung, wo Christus gegenwärtig ist, wenn zwei oder drei sich in seinem Namen versammeln, um das Brot und den Fisch, die „Gaben der Erde und der menschlichen Arbeit“, miteinander zu teilen?
Spricht an diesem dritten Ostersonntag 2020 die Gottesgabe auf dem Kohlenfeuer seiner Gegenwart vielleicht von der Gottesgabe der Geschwisterlichkeit und damit von der Gabe, welche die Pandemie verhindert, die laut Papst Franziskus noch schlimmer ist: der „Virus des gleichgültigen Egoismus“.

„Die Versorgung mit Lebensmitteln ist sicher“ – der Satz stimmt, wenn wir globale Geschwisterlichkeit als Anstiftung unseres gegenwärtigen Gottes leben.

 

 

von P. Karl Brahm OSB

Als Jesus am Abend nach seiner Auferstehung den Aposteln erscheint, ist Thomas nicht dabei. Da wird uns kein Grund genannt, warum er nicht da ist. Vermutlich aber will er sich von diesem Kreis absetzen, der ja – seiner Meinung nach – ohnehin dabei ist, sich nach dem Tod des Meisters aufzulösen. Allein fühlt er sich sicherer, denn das gemeinsame Versteck könnte ganz schnell zur Falle werden. Und doch lässt er sich von den anderen noch kontaktieren, die ihm freudig mitteilen: Jesus ist von den Toten auferstanden; er lebt.

Aber der Zweifel in ihm ist stärker als die freudige Mitteilung seiner Mitbrüder. Er kennt sie ja auch alle nur zu gut. Angefangen von Petrus, diesem Maulhelden, den Zebedäus-Brüdern, die immer die erste Geige spielen wollten und deshalb mit Petrus immer sofort um den Meister herumscharwenzelten, den Verzagten am Ölberg und von Judas, dem Verräter und Dieb, den Jesus auch noch gewähren lässt, ganz zu schweigen. Ja, in diesem Kreis hat er nur Schöntuer erlebt, die sich, als es ernst wurde, in Angsthasen und Versager umwandelten. Schon bei der Kreuzigung waren ja fast alle verschwunden, und jetzt sitzen sie die meiste Zeit immer noch hinter verschlossenen Türen. Also: vermutlich alles nur Blöff.

Und doch fühlt er sich durch die erhaltene Neuigkeit getrieben, nochmals diesen Kreis aufzusuchen. Und dieser Kreis gewährt ihm weiterhin Eintritt, ohne ihm Vorwürfe zu machen, wo er abgeblieben war. Und jetzt sieht er mit eigenen Augen, dass ihre Botschaft echt ist. Jesus lebt – er lebt ein neues Leben im Lichte seines Vaters. Ja, diese Schöntuer, Angsthasen, Versager, diese Menschen mit all ihren Fehlern und Schwächen, denen Thomas ja auch nicht nachsteht, die haben die Wahrheit gesprochen. Ja, und genau diese Leute hat Jesus als Zeugen für seine Auferstehung und die damit verbundene Frohbotschaft auserwählt. Und vom auferstandenen Jesus angerührt, kann Thomas nun auch nicht mehr anders, als sich ganz in seinen Dienst zu stellen.

Ich denke, in der Geschichte von Thomas finden wir ein Spiegelbild der Kirche. Ja, in unserer Kirche, aufgegliedert in Gemeinden und Gemeinschaften, sind wir alle Menschen mit Schwächen und Fehlern. Und dennoch ist jeder, der da ehrlich mitmacht, von Jesus gerufen, die Frohbotschaft zu verkünden und seine Liebe weiter zu geben, so wie er damals die Apostel mit ihren Schwächen und Fehlern dazu berufen hat.

Aber weil wir Menschen nun mal so sind, die eigenen Schwächen und Fehler nicht zu sehen oder sehen zu wollen, und das Gute, das andere tun, schon gar nicht, findet man leicht einen Grund, sich von der kirchlichen Gemeinschaft, zu der man gehört, zu distanzieren. So war das ja auch bei Thomas. Und die Schlagworte, die heutzutage über die Kirche ausgebreitet werden, kennen wir ja alle. Wasser predigen und Wein trinken. Prink, Glorie, Geldgier und Karrieresucht statt Dienst am Menschen. Lieblosigkeit statt Liebe, und natürlich Missbrauch statt die Würde des Menschen zu achten. Kurzum: die Kirche ist unglaubwürdig, und Gutes sucht man vergeblich. Da bleibe ich lieber draußen vor der Tür, da bleibe ich lieber bei mir selbst, denn man muss sich ja schämen, dazuzugehören.

Wäre Thomas draußen vor der Tür geblieben, hätte er den Auferstandenen nie erlebt, hätte er sich nie bekehrt, wäre er nie in seinen Dienst getreten und hätte nie das Heil Christi erfahren. Denn der Treffpunkt mit dem Auferstandenen war nicht draußen vor der Tür, sondern inmitten der Gemeinschaft, in dieser Gemeinschaft mit all den Schwächen und Fehlern, aber einer Gemeinschaft, die sich dennoch ganz in den Dienst Jesu gestellt hatte, die sich ganz seiner Führung anvertraut hatte.

So vertraue ich weiterhin der Kirche, dass sie uns durch die Kraft des Heiligen Geistes mit Christus zusammenführen kann, damit wir durch ihn geheiligt werden und zum ewigen Leben beim Vater im Himmel gelangen. Ich vertraue der Kirche, dass sie trotz aller Fehler und Schwächen immer noch wahrheitsgetreu die Hoffnungen, Zusagen und Gebote unseres Herrn Jesus Christus verkündet. Ich vertraue der Kirche, dass sie durch ihr tägliches Gebet und Lobpreis auf den einzigen und wahren Gott hinweist, der Sinn und Ziel unseres Lebens ist. Und ich vertraue, dass die Kirche ihre Tore weiterhin offenhält für alle, die – wie Thomas – unserem Auferstandenen begegnen und in seinen Dienst treten wollen.

 

von Bruder Benedikt Müller OSB

 

Liebe Schwestern und Brüder!

Es ist Ostern und wir dürfen es 50 Tage feiern. Jedes Jahr neu bekennen wir mit einem besonders feierlichen Ton am Ostertag: „Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden. Halleluja!“. Seit einer Woche scheint es, dass wir aus dem liturgischen Feiern nicht mehr herauskommen. So viele Feier- und Festtage mit ihrem je eigenen Schwerpunkt. Was wir da alles feiern – das kann ich schlecht in einem Satz zusammenfassen. Zu viele Bilder und Gefühle aus der letzten Woche bewegen mein Herz. Da muss ich innerlich schmunzelnd an eines meiner ehemaligen Kindergartenkinder aus meiner Heimat Mengeringhausen denken. Ich war vor 26 Jahren Erzieherpraktikant im Anerkennungsjahr, da hatte mir ein sechsjähriger Junge – er heißt auch Benedikt – die festlichen Inhalte der Kar– und Ostertage in der Mengeringhäuser Kirche nach einem Kindergottesdienst zusammenfassend so erklärt: „Erst kommt Jesus mit seinen Kumpels nach Jerusalem. Dann essen wir mit ihm. Danach schlagen wir ihn alle ans Kreuz. Dann ruht er im Grab und steht wieder auf. Bis abends geht er mit Freunden spazieren, erschreckt immer wieder die Jünger am See, und dann fährt er zu seinem Vater auf.“ Dann schaute er auf den Hochaltar. Auf einem der Altarbilder sieht man Jesus in Gethsemane beten und ein Lichtstrahl fällt in dunkler Nacht auf ihn. Der Junge war nun fest überzeugt: „Jetzt weiß ich endlich, an was Jesus gestorben ist. An einem Sonnenbrand!“ Auf den Punkt gebracht. Naja, bis auf die Todesursache. Und abends geht er mit seinen Freunden spazieren – der erste Osterspaziergang. An den Ostern meiner Kindheit gehörte der Osterspaziergang traditionell dazu, und für mich war das immer: ein Stück mit nach Emmaus zu gehen.

Liebe Geschwister! Es ist der Ostertag. Die Jünger sitzen versteckt in ihrem Haus in Jerusalem und haben die Fenster und Türen verschlossen. Sie gehen nicht spazieren. Wie zitternde Angsthasen haben sie sich in ihren Angsthasenbau zurückgezogen. Also kein Osterspaziergang? Doch: Denn zwei Jünger sind auf dem Weg nach Emmaus, weg von Jerusalem, weg von den anderen Jüngern, weg von den Ereignissen der letzten Tage. Sie müssen die Ereignisse der letzten Tage in Jerusalem, das Geschehen um Jesus und sein Sterben, noch verarbeiten.  Nicht eine Aufbruchsstimmung ist auf ihrem Weg spürbar, sondern Resignation und Verzweiflung. Es gibt Wegstrecken im menschlichen Leben, die holprig und steinig sind, wo uns der Gegenwind oder ein Virus ins Gesicht bläst. Eine Krankheit oder auch die aktuelle Pandemie kann uns mutlos machen.

Es gibt Lebenswege, da werden wir von Mitmenschen enttäuscht. Es gibt Wegkreuzungen auf unserem Lebensweg, wo uns der Tod eines geliebten Menschen jede Hoffnung nehmen kann. Schwer wird dann der Schritt, und es kommt die Frage auf nach dem „Wohin“ und „Wozu“ und dem „Warum“. Vielleicht ist es den beiden Jüngern auf dem Weg nach Emmaus ähnlich ergangen. Sie können JERSUALEM, den Ort der Hoffnungslosigkeit, nicht mehr ertragen – der Wind des Schmerzes hat hier in den letzten Tagen zu sehr geweht. Sie kehren der Stadt den Rücken zu. Sie geben auf und fliehen. Versunken in Traurigkeit und Verzweiflung. Denn dieser Jesus von Nazareth, der ihrem Leben einen neuen Sinn gegeben hatte, der die Mitte ihrer Gemeinschaft von Jüngerinnen und Jüngern war, ist ihnen gewaltsam genommen, er wurde ans Kreuz geschlagen. Alles ist zerstört, rabenschwarz, tot. Die dunkle Nacht der Seele. Und noch lange ist jene Nacht nicht vorgedrungen, und es scheint kein Morgenstern und schon gar keine Ostersonne für sie.

Die Trauer macht die beiden Jünger blind. Blind auch für den, der nun zu ihnen kommt – sich zu ihnen gesellt –  und den Weg mit ihnen geht. Und doch spüren sie, dass Kraft und Trost von ihm und seinen Worten ausgeht. Christus begleitet uns, ob wir es wahrnehmen oder nicht. ER ist da. Wenn wir Christus zum Gefährten haben, leuchtet im Herz alles in schönerem Licht. Wenn wir ihm glauben und vertrauen, brennt unser Herz wie ein Feuer in dunkler Nacht. Seine Nähe erfüllt unser ganzes Sein. Er wird unsere Hoffnung und unsere Freude – unsere Stärke und unser Licht. Und liegt auch ein mühsamer Weg vor uns, mit Christus als Gefährten können wir diesen Weg getröstet zurücklegen. Seine Liebe und Nähe treibt uns immer neu an, dass wir nicht ermüden. Jesus hat uns versprochen, mit uns zu gehen, jetzt ist ER bei uns. ER hat uns seine Gegenwart versprochen. ER ist jetzt in dieser Feier bei uns und wird in Brot und Wein gegenwärtig. Er trägt uns, auch wenn wir in manchen Situationen unseres Lebens meinen, dass es nicht mehr weitergeht.

Liebe Schwestern und Brüder! Es ist Ostern! Wir sind wie die Jünger von Emmaus noch unterwegs. Aber wir wissen, da ist jemand, der mit uns geht: Jesus Christus. Die Begegnung mit dem Auferstandenen hat die Emmausjünger mit unbeschreiblicher Freude erfüllt. So große Freude, dass sie nicht anders können, als diese Freude zu anderen Menschen zu tragen. Das heutige Evangelium ist eine Anforderung an uns: Uns immer wieder auf die Nähe des HERRN einzulassen, in seiner Nähe Kraft und Freude zu finden und dann Boten der Freude für unsere Mitmenschen zu sein. Die Jünger haben den HERRN im heutigen Evangelium gebeten, bei ihnen zu bleiben. „HERR, bleibe bei uns, denn es will Abend werden und der Tag hat sich geneigt.“ Der zu Gast Gebetene wird zum Gastgeber. Seine Hände brechen vor ihren Augen das Brot. Und „da wurden ihre Augen geöffnet und sie erkannten ihn“. Im Buch Jesus Sirach heißt es. „Er gab ihnen ein Herz zum Denken. Sein Auge setzte er ihnen ins Herz!“ Es hängt davon ab, dass uns die Augen und das Herz aufgehen. Wenn wir Christus geschaut haben, wissen wir, wofür wir leben. Jeder, der seines Herzens Ohr neigt und IHN sucht, der wird auch finden. Der HERR lässt sich nicht vergeblich suchen. Aber es muss ein Suchen sein, das eine Offenheit im Herzen zeigt. Denn: Offenheit ist Voraussetzung für den Augenblick des Erkennens. Ein Erkennen, dass das Herz öffnet und entflammt und das uns sagen lässt: ER ist es. ER, den wir so oft in der Ferne suchen, ohne zu ahnen, dass er unser nächster Begleiter war. Die heilige Gertrud von Helfta hat diese österliche Erfahrung wunderschön so ausgedrückt: „Da fühlte mein Herz, dass du angekommen und in mir gegenwärtig warst.“ Amen, Halleluja!

von P. Julian Schaumlöffel OSB

Liebe Brüder hier im Königsmünster,

liebe Schwestern und Brüder unserer Mescheder Gemeinden, liebe Freunde und Förderer, Schwestern und Brüder im Glauben, die Sie heute über den Livestream mit uns verbunden sind!

 

Drei Begebenheiten der letzten Tage kamen mir bei der Vorbereitung der heutigen Osterpredigt in den Sinn. Drei Erlebnisse, die mich berührt und die sich mir eingeprägt haben.

Am Mittag des Gründonnerstags traf ich in unserer hiesigen Sparkasse eine Bekannte, die ich aufgrund des einzuhaltenden Sicherheitsabstands zunächst gar nicht wahrnahm. Im Vorübergehen rief sie mir zu, ich möge in diesen Tagen besonders an ihre Familie denken, die es schwer getroffen habe. Besonders schwer habe es ihren Bruder getroffen, der, obwohl er eine stabile Gesundheit hatte und aufgrund seiner 56 Lebensjahre auch noch nicht unbedingt zur Risikogruppe gehöre, nun schwer an Covid-19 erkrankt sei und an die Herz-Lungen-Maschine angeschlossen im Krankenhaus auf der Intensivstation läge. Wirkliche Angst konnte ich ihren Worten entnehmen. Lebensangst. Überlebensangst. Ich versprach das Gedenken und das Gebet. Das Gespräch war zu Ende, aber das Gesagte wirkte noch lange in mir fort.

Lebensangst. Überlebensangst. Sie ist mächtig in diesen Tagen!

 

Die zweite Begebenheit datiert einen Tag – oder auch 2000 Jahre – zuvor. Am Mittwochabend haben wir im Kreis der Brüder den Film „Maria Magdalena“ aus dem Jahre 2018 geschaut. Obwohl die Gestalt der Maria Magdalena sehr zu begeistern vermochte, blieb ich an einem anderen Charakter hängen: Judas. Sehr warmherzig, liebevoll und bedingungslos treu in der Nachfolge wurde Judas im Film gezeichnet. Einer, der die Kraft seiner unbedingten Nachfolge aus der verheißenen Hoffnung der bald schon anbrechenden Königsherrschaft Gottes zieht. In diesem Reich der Liebe und der Gerechtigkeit will er auf ewig wohnen und all seine Lieben wiedersehen, die er so schmerzlich vermisst. Doch wann geht es los? Wann beginnt dieses Reich? Er wird ungeduldig. Lebensangst. Überlebensangst. Er hat Angst, dass seine Hoffnung enttäuscht wird. Er will nachhelfen. Sein Verrat wird hier eher als ein verzweifeltes Anschubsen Jesu dargestellt. Jetzt muss der Messias sich doch endlich offenbaren und seine Königsherrschaft beginnen. Jetzt kann er nicht mehr anders. Judas will es nach seinen menschlichen Vorstellungen verwirklicht wissen. Er hat die Botschaft eben noch nicht verstanden. Und er wird sie innerweltlich auch nicht mehr verstehen, denn der Blick ins leere Grab, die tröstende Begegnung mit dem Auferstandenen ist ihm nicht mehr möglich. Angst. Überlebensangst. Sie war zu mächtig und hat ihm im Letzten das wahre Leben nicht ermöglicht, es am Ende sogar vernichtet.

Der dritte Moment, der sich mir eingeprägt hat, war nochmals einige Tage zuvor. Es war die Aussage einer älteren Frau aus Oberammergau im Rahmen einer Reportage über die abgesagten Passionsspiele. Der Ort und seine Bewohner haben über Jahre in die Leidensgeschichte investiert. Die Passionsspiele sind eine wichtige Einnahmequelle für das kleine oberbayrische Dorf. Über die Hälfte der Bevölkerung steht mehrere Monate auf der Bühne, um das Leiden, Sterben und Auferstehen Jesu getreu einem über 380 Jahre alten Pestgelöbnis darzustellen. Nun sind die Passionsspiele abgesagt und auf 2022 verschoben. Die Reportage zeigte in diesem Zusammenhang auch eine junge Muslima, die der besagten älteren Dame ihre benötigten Lebensmittel vor die Haustür stellte. Der Dank und die Freude über die aktuelle Hilfsbereitschaft der Dorfbevölkerung – insbesondere der jungen Muslima – brachte die ältere Dame vor laufender Kamera zum Weinen: „So lange schon lebe ich hier, so viele Passionsspiele habe ich miterlebt, aber erst jetzt, da sie abgesagt werden mussten, habe ich in dieser jungen Frau zum ersten Mal die barmherzige Liebe Gottes wirklich erfahren dürfen.“  Ein Satz, der nachdenklich macht.

Was verbindet diese drei Begebenheiten miteinander? Auf den ersten Blick ist es die Angst einzelner Menschen. Angst. Überlebensangst.

Über die Angst zu sprechen, fällt an diesem Osterfest, das durch Kontaktverbot, abgesagte gesellschaftliche Ereignisse, fehlende Familienbesuche und Gottesdienste hinter verschlossenen Kirchentüren geprägt ist, nicht schwer. Die Angst überschattet unseren Alltag in Deutschland seit nunmehr vier Wochen.

Mit dieser Angst und Unsicherheit sind wir durchaus auch im Kern des heutigen Osterevangeliums. Im noch diffusen Licht des frühen Ostermorgens kommt Maria von Magdala zum Grab und findet den Stein weggewälzt. Es ist die Angst um den geliebten Meister, die sie schnell zu den Jüngern laufen lässt, die Angst und Unsicherheit um den Verbleib ihres Herrn, der sie rennen lässt. Überhaupt ist hier viel von Bewegung die Rede, denn nun rennen die Jünger ihrerseits zum Grab. Der Evangelist beschreibt es wie einen Wettlauf, denn wir hören, wer schneller ist und zuerst ankommt. Angst kann zu Aktionismus führen, der aber nicht ans Ziel bringt, solange das Vertrauen und die Hoffnung fehlen. Petrus, der zwar langsamer ist und später am Grab ankommt, traut sich dagegen hinein in das Grab, hinein in die dunkle Ungewissheit. Die Hoffnung, den Worten Jesu trauen zu dürfen, dass der Tod nicht das Ende ist, trägt ihn in die Grabkammer hinein, und aus der Ungewissheit und Angst kann österliches Licht aufstrahlen. Das ängstliche und verschlossene Herz wird weit und die Selbstbezogenheit öffnet sich zum anderen hin. Die eigene Auferstehung beginnt. Das nimmt auch der andere Jünger wahr und traut sich jetzt ebenfalls hinein. „Er sah und glaubte“ berichtet uns das Evangelium. Den Auferstandenen selber sehen sie zwar noch nicht, aber der Glaube an die Worte ihres Meisters trägt jetzt wieder und wird mächtiger als die Angst, die sie bisher gefangen hielt. Auferstehung ist eben nicht das große Zauberkunststück oder die Effekthascherei mancher Zeitgenossen. Auferstehung beginnt zaghaft, eben im noch diffusen Licht des Ostermorgens. Auferstehung beginnt dort, wo ich der Botschaft Jesu wieder traue, wo meine Hoffnung und mein Glaube wieder stärker werden als die Angst. Dann kann so vieles um mich herum wieder heller und leichter werden, dann kann die österliche Sonne wirklich strahlen und mein Leben bis in den letzten dunklen Winkel hinein erhellen. Das ist Ostern, das ist Auferstehung!

Papst Franziskus drückte es bei seiner Video-Generalaudienz am vergangenen Mittwoch so aus:

„Gott ist allmächtig in der Liebe und nicht anders. Es ist seine Natur, er ist so. Er ist die Liebe. Du könntest einwenden: „Was will ich mit einem so schwachen Gott, der stirbt? Ich würde einen starken und mächtigen Gott vorziehen.“ Aber wisse: Alle Macht der Welt vergeht, doch die Liebe bleibt. Nur die Liebe wacht über das Leben, das wir haben, denn sie umarmt unsere Schwächen und verwandelt sie. Es ist die Liebe Gottes, die zu Ostern unsere Sünde durch seine Vergebung tilgte, die den Tod zu einem Übergang zum Leben machte, die unsere Angst in Vertrauen, unsere Verzweiflung in Hoffnung verwandelte. Ostern sagt uns, dass Gott alles zum Guten wenden kann.“

Noch einmal zurück zu den drei Begebenheiten, die ich eingangs erzählte. Was verbindet sie? Es ist nur auf den ersten Blick die Angst. Genauer betrachtet verbindet sie die Sehnsucht nach Leben!

Die Sehnsucht meiner Bekannten, dass der geliebte Bruder die schwere Corona-Erkrankung übersteht.

Die Sehnsucht des Judas, dass die Gerechtigkeit des verheißenen Gottesreiches endlich anbricht.

Die Sehnsucht der älteren Dame aus Oberammergau, die so oft gespielte Passion als Lebenswirklichkeit in der Gemeinschaft ihres Ortes am eigenen Leibe erfahren zu dürfen.

 

Das ist Ostern, das ist Auferstehung!

Beginnen wir, liebe Schwestern und Brüder, noch heute mit unserer eigenen Auferstehung aus den dunklen Grabkammern unserer Ängste und vertrauen wir darauf, dass Gott wirklich alles zum Guten wenden kann. Spüren wir neu unsere eigene Sehnsucht nach Leben!

Dann kann es Ostern werden – auch in dieser schweren Zeit.

Christus ist wahrhaft vom Tode erstanden!

Amen. Halleluja.

von P. Reinald Rickert OSB

Meine lieben Brüder und Schwestern, die Sie über das Internet mit uns verbunden sind, meine lieben Brüder hier in der Abtei!

Am Osterfest geht es immer um Leben und Tod! Am Osterfest 2020 geht es in besonderer Weise um Leben und Tod, oder besser gesagt um Tod und Leben!

Es ist eine Folge der Globalisierung – und noch nie dagewesen -, dass eine Viruserkrankung, die sehr viele Todesopfer fordert, sich so rasant ausbreitet: Sie macht vor keinem Erdteil, vor keiner Nation halt. Sie unterscheidet nicht zwischen hochentwickelten und weniger entwickelten Ländern. Corona betrifft alle Menschen – ohne Ausnahme: Die Infizierten und die Nicht-Infizierten, die noch Lebenden und die schon Verstorbenen.

 

Der Münsteraner Fundamentaltheologe Johann Baptist Metz sprach schon vor Jahren davon, dass sich die Menschheit in einer allumfassenden „Koalition der Lebenden und der Toten“ befindet. Er stellt „eine Gleichheit aller Menschen unter Berücksichtigung der unterschiedlichsten Lebens- und Handlungsbedingungen“ fest. Metz sieht diese Gleichheit als Folge einer „rettenden Gottesgerechtigkeit“.

Und da sind wir wieder beim Thema „Ostern“.

„Es gibt kein Leid in der Welt, das uns nicht angeht.“ Diese elementare und solidarische Gleichheit aller Menschen zielt auf „die Anerkennung einer Autorität, die allen Menschen zugänglich und zumutbar ist, auf die Autorität der Leidenden, der ungerecht und unschuldig leidenden Opfer.“ Alle Leidenden haben uns etwas zu sagen, haben eine Botschaft auch ohne große Worte.

Wie hätte Jesus darauf reagiert? Wir wissen, dass er sich überwiegend in Gleichnissen, weniger in dogmatischen Sätzen äußerte. Im Johannesevangelium stoßen wir – kurz vor seiner eigenen Leidensgeschichte – auf ein Bildwort aus dem bäuerlichen Milieu seiner Zeit: „Amen, amen, ich sage euch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es reiche Frucht.“ (Joh. 12, 24) Jesus beschreibt einen biologischen Vorgang, der jedem seiner Zuhörer geläufig ist: Wenn nach der winterlichen Ruhepause die Natur sich regt und alles wieder sprießt und sprosst: Frühjahr, eine Zeit des beginnenden Lebens! Darauf kann man sich verlassen: Leben – Sterben – Leben — Leben – Tod – Geburt.

Genauso stellten sich die griechischen Philosophen den „Kosmos“ vor. Platon wusste um das lebendige Walten der Physis: Werden und Vergehen – Anwesen und Abwesen – Wachsen und Sterben. Für die Antike war der Mensch fester Bestandteil dieses Kosmos; auf Augenhöhe mit Flora und Fauna, in Harmonie mit Pflanzen und Tieren inklusive ihrer Vergänglichkeit. Kosmos konnte nur einen göttlichen Ursprung haben. Auch die intellektuellen Juden zur Zeit Jesu wussten darum.

Heute ist dies anscheinend alles unvorstellbar geworden. Schon lange haben sich die meisten modernen Menschen vom Kosmos emanzipiert, „befreit“ und sich in und mit einer mechanisch-technischen Weltanschauung eingerichtet.

 

Dass menschliches Sterben nicht nur ein biologischer Vorgang ist, weiß auch Jesus: „Wer an seinem Leben hängt, verliert es; wer aber sein Leben in dieser Welt gering achtet, wird es bewahren bis ins ewige Leben.“ (Joh. 12, 25) Der Inhalt des christlichen Osterfestes bleibt paradox: Wir leben nicht unserem Tod entgegen, sondern wir sterben unserem Leben entgegen. Wir wechseln im Sterben unsere Lebensform, doch wir werden nicht zerstört.

Übrigens hat Pythagoras (570 – 510 v.Chr.) die Lehre der Unsterblichkeit der Seele aus Ägypten nach Hellas importiert. Denn in der Frömmigkeit der alten Griechen findet man nicht den geringsten Hinweis auf ein Fortleben der Seele nach dem Tod.

 

Die praktische Seelsorge beschränkt sich derzeit auf Beerdigungen direkt am Grab im engsten Familienkreis. Ich hatte also in den letzten Wochen viel Zeit zur Muße. Bei gutem Wetter sitze ich dann auf der runden Bank in unserem Garten, rauche eine Zigarre und beobachte den kleinen frühlingshaften Kosmos auf dem Klosterberg: Die eiweißreichen Kerne eines jeden Samenkorns verzehren sich zugunsten einer neuen Pflanze; alles sprießt und sprosst; „wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es reiche Frucht.“ Die verschiedenen Vogelarten liefern sich Revierkämpfe und zeigen Balzrituale. Bruder Isidors Mutterschafe führen ihre Lämmer aus. Ein Bild des Lebens! Keine Corona-Panik! Ein Gleichnis für den inneren und äußeren Frieden der Menschen.

Vielleicht brechen wir innerlich auf – wo wir an diesem Osterfest ja nicht weg können – und machen uns auf die Suche nach der verlorenen Harmonie und lernen wieder den Kosmos bewusst wahrzunehmen.

Tiere und Pflanzen machen uns vor identisch zu leben. Auf ihre Art hat Ute Latendorf die österliche Botschaft in einem Gedicht beschrieben:

 

Leben lernen

Von der Sonne lernen, zu wärmen,

von den Wolken lernen, leicht zu schweben.

Von dem Wind lernen, Anstöße zu geben,

Von den Vögeln lernen, Höhe zu gewinnen,

Von den Bäumen lernen, standhaft zu sein.

 

Von den Blumen das Leuchten lernen,

Von den Steinen das Bleiben lernen,

Von den Büschen im Frühling Erneuerung lernen,

Von den Blättern im Herbst das Fallenlassen lernen,

Vom Sturm die Leidenschaft lernen.

 

Vom Regen lernen, sich zu verströmen,

Von der Erde lernen, mütterlich zu sein.

Vom Mond lernen, sich zu verändern,

Von den Sternen lernen, einer von vielen zu sein,

Von den Jahreszeiten lernen, dass das Leben immer von Neuem beginnt.

Amen.

von P. Johannes Sauerwald OSB

 

Liebe Brüder hier in der Abteikirche,
liebe Schwestern und Brüder, die Sie vom Bildschirm aus mit uns die Karfreitagsliturgie feiern!

An diesem Karfreitag strahlt zwar draußen die Sonne, doch unsere Feier wird überschattet von Vorsichtsmaßnahmen, die mit der Covid-19 Pandemie zusammenhängen. Es ist sehr schade, dass Sie, die Kirchengemeinden und wir Mönche hier, dieses für unseren Glauben zentrale Fest nicht gemeinsam im Kirchenraum begehen können, so wie wir es gewohnt sind, und das gilt auch für Ostern, den Tag der Auferstehung. Das beeinträchtigt sehr wohl das unmittelbare Erleben.

Was bleibt dann von dem Kern eines starken Glaubensereignisses an diesem hohen Feiertag noch übrig, wenn wir in einer zugesperrten Kirche zusammenkommen und die anderen nur über das Internet dabei sein können?

Anders gefragt:  Was steht jetzt in dieser Stunde im Mittelpunkt der Karfreitagsliturgie? Es ist das Gedenken an Christi heilsames Leiden und Sterben und an seine Auferstehung. Gerade jetzt angesichts der bedrohlichen Lage sind wir darauf angewiesen, nach dem tragenden Grund unseres Glaubens und unserer Hoffnung zu fragen. Jesus sichert seinen Jüngern zu: „Wo zwei oder drei in meinen Namen beisammen sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ Über die Zeiten hinweg kommt er zu uns, wir sind nicht passive Zuschauer, sondern werden in seine Gegenwart hineingeholt. Wir schauen auf ihn und werden so Zeugen all dessen, was mit ihm geschehen ist.

Denn soeben haben wir die Leidensgeschichte nach dem Johannesevangelium gehört, und wieder einmal läuft dann das dramatische Geschehen der letzten beiden Tage Jesu von Nazareth vor unserem inneren Auge ab. Es geht dabei um mehr als eine Erzählung des beklagenswerten Todes eines großen Menschen, der vor zwei Jahrtausenden zu Unrecht verurteilt und hingerichtet worden ist. Wir schauen auf den Durchbohrten, betrachten seinen letzten Weg, und versuchen zu verstehen, was sein letzter Gang für uns bedeutet. Wir schauen auch auf die beteiligten Personen: welche Rolle haben jene gespielt, die in die Passionsgeschichte verwickelt sind? Seine Mutter, seine Jüngerinnen und Jünger, seine Feinde und Gegner, die Mächtigen wie Pilatus und König Herodes, und die Vertreter des jüdischen Volkes, dann die namenlosen Randfiguren, die Soldaten und alle jene, die auch noch zufällig mit in diese Geschichte hineingeraten, etwa Simon aus Zyrene und die beiden Verbrecher, die links und rechts neben dem Unschuldigen am Kreuz aufgehängt werden.

An jedem einzelnen von ihnen wird deutlich, wie Menschen mit der Passion Jesu umgehen, wie sie darauf reagieren. Wir können an ihnen auf unsere eigenen Reaktionsweisen stoßen. Vielleicht gibt es jemanden unter ihnen, mit dem ich mich in irgendeiner Weise identifizieren kann?

Keine dieser Gestalten ist unwichtig, bedeutungslos. Nehmen wir nur die beiden Mitgekreuzigten. In den Evangelien werden sie Räuber, Verbrecher, Übeltäter genannt, wir sagen heute Kriminelle, vielleicht Terroristen. Es ist nicht von Belang, was sie verbrochen haben und warum sie rechtmäßig zum Tode verurteilt worden sind. Nur dass sie Jesus in der Stunde seines Sterbens räumlich am nächsten waren, sein Kreuz links und rechts flankierten, Jesus also in ihre Mitte kam. Das war natürlich kein Ehrenplatz. Ihn so zu positionieren hieß, ihn als Verbrecher einzustufen und verächtlich zu machen. Dorthin hat ihn seine Sendung, seine Berufung geführt, dort ist er gelandet mit seinem Einsatz für das Heil der Menschen. Nun erntet er Schimpf und Schande. Er wird zum Spielball seiner Gegner, zum Abscheu für die religiös Reinen mit ihren fixen Vorstellungen von Gott, die sie pflegen, um nicht wirklich an Gott glauben zu müssen. Auch die beiden Mitgekreuzigten reagieren auf diesen Menschen in ihrer Mitte, der allerdings aus ganz anderen Gründen als sie hingerichtet wird. Das Lukasevangelium lässt einen der zwei Kriminellen in die Verhöhnung der Schaulustigen um ihn herum einstimmen, der andere dagegen öffnet sich für die menschgewordene Liebe Gottes an seiner Seite und bittet um das ewige Leben. Es ist unbegreiflich, was da in dieser Begegnung passiert. Noch im Sterben wendet sich Jesus ihm zu, offenbart seine erbarmende Liebe zum Sünder, indem er ihm, allen Begleitumständen zum Trotz, verheißt, umgewandelt zu werden und bald im Paradies zu sein.

Diese Episode kennt das Johannesevangelium nicht, sondern erwähnt nur die Tatsache, dass Jesus zusammen mit zwei Verbrechern gekreuzigt worden ist. Das aber nicht der Vollständigkeit halber, quasi aus protokollarischen Gründen, sondern um ganz deutlich zu betonen, dass der Gekreuzigte in jene Zone gerät, wo menschliche Würde nicht mehr zählt. Diesen letzten Akt seines Lebens lässt Jesus nicht einfach stumpf und passiv über sich ergehen als sei er nur von äußeren Mächten aufgezwungen. Vielmehr lässt er sich unter die Verbrecher zählen, um in allem uns gleich zu sein, außer der Sünde. Er nimmt den letzten Platz bewusst an. Er nimmt ebenso die Folgen menschlichen Fehlverhaltens auf sich. Er erlebt an sich selbst, was es heißt, auf die unterste Stufe herabzufallen, ohne Solidarität schutzlos da zu stehen. Anscheinend gibt es keinen Unterschied zwischen ihm und den Sündern. Er ist es, der sich mit ihnen solidarisiert. Er nimmt an der Not ihrer Zweifel teil, an dem Gefühl, dass alles sinnlos zu sein scheint, wird im Ölberg von der Angst gepackt und muss durch das Dunkel der Gottesferne hindurch. “Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ Weil Jesu alles loslässt, erreicht Gottes Gnade den tiefsten Punkt des Menschlichen, dringt in den Abgrund menschlichen Dunkels vor, um es dort in Jesus selbst zu heilen und in göttliches Licht zu verwandeln.

Das tiefste Dunkel aber ist der Tod. Deshalb ist es die Überzeugung der Kirche, dass Jesus in das Reich des Todes herabgestiegen ist, wie es das Apostolische Glaubensbekenntnis formuliert. Gott hat keine Erlösung von oben herab verordnet oder einen Schalter umgelegt, sondern aus der Tiefe und von innen her den in sich verschlossenen Menschen an seinem tiefsten Punkt aufgesucht. Wie sehr es Jesus verlangt hat, den Menschen aus seiner selbstgewählten Quarantäne zu befreien, sehen wir am Kreuz. Auch die Ängste, in denen Menschen gefangen sind angesichts der eigenen Verfehlungen oder leidvoller Schicksalsschläge, können das göttliche Wirken nicht aufhalten.

Liebe Schwestern und Brüder, wenn wir doch wirklich verstehen könnten, was uns in der Stunde der Krise und Angst entgegenkommt an göttlicher Langmut, an Milde, an lebensspendender Kraft! Wo uns doch nicht nur das Evangelium, sondern auch die Erfahrung vieler Menschen bezeugt, dass Gott ausgerechnet in der Stunde der Not den Abstand zu uns überwindet, und dort uns nahe kommt, wo wie es am wenigsten vermuten. Lasst uns daher das Kreuz verehren, auf den Durchbohrten schauen und uns aufschließen lassen für das österliche Leben.

von P. Erasmus Kulke OSB

„Freiheit, Freiheit – ist die einzige, die fehlt“. So, liebe Schwestern und Brüder, heißt es in einer bekannten Rockballade von Marius Müller-Westernhagen, die zu einer Art Hymne der Befreiung von der DDR-Diktatur und der deutschen Wiedervereinigung wurde. Freiheit, Freiheit ist ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen, eine tiefe Sehnsucht in jedem von uns. Frei zu sein von inneren und äußeren Zwängen, frei zu sein von Sorgen und Ängsten, frei zu sein, das zu tun, was man will und was einem wichtig ist, frei zu sein, sich selbst zu verwirklichen, seinen eigenen Weg zu gehen und Glück, Erfüllung, Sinn und Frieden zu finden. Und es schmerzt uns oder wird gar unerträglich, wenn sie fehlt, die Freiheit.

Und sie fehlt uns in diesen Tagen und Wochen der Corona-Krise ganz deutlich. Wir sind zurzeit stark eingeschränkt.
Vieles ist gerade nicht möglich, nicht erlaubt. Durch staatliche Anordnungen verboten. Die sind zwar sinnvoll und
notwendig, aber trotzdem macht es uns das Leben mitunter schwer. Wir müssen Distanz zueinander wahren, auch wenn wir gerade jetzt das Bedürfnis nach Nähe verspüren. Und viele von uns sind in diesen Tagen sicher auch nicht frei von Sorgen und Ängsten.

Doch wie frei waren wir eigentlich vor Corona? Wie frei waren und sind wir in einer Welt, in der Werbung und Medien uns subtil manipulieren und einflüstern, was wir alles brauchen, um glücklich zu sein, um „jemand“ zu sein? Wie frei sind wir in einer Welt, in der die Wirtschaft in hohem und zunehmenden Maße die Politik und Gesetzgebung bestimmt, in der es immer mehr nur um Gewinnmaximierung geht und der einzelne Mensch zum Mittel zum Zweck degradiert wird, in der die Kluft zwischen reich und arm immer größer wird, in der die soziale Marktwirtschaft immer mehr zu einem unmenschlichen und gnadenlosen Kapitalismus verkommt. Wie frei sind wir in einer Welt, in der unsere Demokratien, die doch für unsere Freiheit sorgen, immer stärker gefährdet sind, weil rechtspopulistische Ideen und Gruppen immer mehr Gehör und Anhänger finden und unsere Gesellschaften immer stärker gespalten und zerrissen sind, in der ein friedliches Zusammenleben und geteilter Wohlstand bedroht werden,
weil es vielen Nationen anscheinend nur noch um die eigenen Interessen geht und aus dem Blick gerät, dass wir Menschen alle Teil ein weltweiten Schicksalsgemeinschaft sind, Schwestern und Brüder.

Vieles wird uns jetzt in dieser Krise deutlich und erfährt eine erste Korrektur. Wir besinnen uns wieder darauf, was wirklich wichtig ist im Leben. Solidarität, Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe nehmen wieder spürbar zu. Sind das nicht schon erste Schritte auf dem Weg zu mehr Freiheit? Und es gibt Stimmen, die sagen, die Krise muss noch ein wenig länger dauern, damit wir wirklich dauerhaft daraus lernen und unsere Welt sich dadurch nachhaltig zum Positiven verändert, auch wenn das für manche zynisch klingen mag. Doch warum rede ich die ganze Zeit von Freiheit? Weil mir dieses Thema aus den heutigen Lesungen sehr deutlich entgegenkommt. Und weil sie uns viel Ermutigendes dazu zu sagen haben.

Da ist das Volk Israel, das in Ägypten unterdrückt wird und versklavt ist. Doch Gott lässt sein Volk nicht im Stich. Er
offenbart sich dem Mose als der Ich bin da, der das Elend seines Volkes sieht und sein Leid kennt, der die Initiative
ergreift, um an der Seite der Israeliten gegen ihre Unterdrücker zu kämpfen und sie aus der Knechtschaft in die Freiheit zu führen. Direkt vor dem Aufbruch in die Freiheit stärkt sich das Volk nach göttlicher Anordnung mit einem gemeinsamen besonderen Mahl, dem Pessach- oder Paschamahl. Wir haben davon in der Lesung gehört. Das Pessachmahl ist also ein Mahl der Befreiung, in dem der Glaube, dass Gott all denen nahe ist, die in Unfreiheit leben und die leiden, lebendig wird.

Heute gedenken wir insbesondere des letzten Abendmahls, das Jesus mit seinen Jüngern gehalten hat. Hier hat Jesus, der Immanuel, der Gott mit uns, diesem Pessachmahl eine neue Bedeutung verliehen, indem er es mit seiner eigenen Lebenshingabe verbunden und uns als wertvolle Erinnerung daran hinterlassen hat. So erinnert uns dieses Mahl daran, wie unermesslich die Liebe Gottes ist, mit der er uns liebt, bedingungslos. Eine Liebe, die bis zum letzten geht, in der sich Gott in Jesus selbst ganz und gar hingibt. Es ist, wie das Exsultet in der Osternacht besingen wird, die „unbegreifliche Liebe des Vaters, die den Sohn dahingibt, um den Knecht zu erlösen“. Ja, Gott hat das Elend der Menschen, unser Elend gesehen. Wir sind verstrickt und gefangen in den Strukturen des Bösen, der Sünde. Wir leiden darunter und haben selbst Anteil daran. Eine Sünde verursacht die nächste. Eine Aktion zieht die nächste Re-aktion nach sich. Ein Teufelskreis. Durch seinen Tod am Kreuz, durch sein Opfer, hat Jesus uns daraus befreit. Er hat die Macht der Sünde für uns durchbrochen, indem er auf die Gewalt nicht mit Gegengewalt geantwortet hat, sondern sie aus Liebe scheinbar ohnmächtig erlitten hat.

Und wenn ich Gott seine maßlose Liebe zu mir glaube, und erkenne, was er am Kreuz für mich getan hat, – und das bringen wir in jeder Eucharistiefeier zum Ausdruck – dann wird mich das innerlich frei machen. Frei von Angst und Sorge, weil ich dann keine Angst mehr um mich selbst, mein kleines, oft so schnell gekränktes und eitles Ego haben muss. Denn dann weiß ich mich ja vollkommen umfangen und getragen von der Liebe Gottes, die alles Verstehen übersteigt. Dann stehe ich auch nicht mehr unter dem Zwang, mich selbst verwirklichen zu müssen, womöglich auf Kosten anderer, sondern dann wird es mir ein inneres Bedürfnis sein, auf diese Liebe mit meiner Liebe zu antworten, mich selbst in Liebe an Gott und die Menschen hinzugeben. Und gerade darin, indem ich mich selbst loslasse und hingebe, werde ich mich selbst finden, mich selbst verwirklichen, weil Gott uns als sein Ebenbild so angelegt hat, als Mitliebende, weil es unserer tiefsten Wahrheit entspricht. Und ich werde dabei Jesus ganz nahe sein, weil ich ihm dann nacheifere, in seinen Spuren gehe.

Er lebte ganz aus dieser Liebe Gottes. Er wusste sich in dieser Liebe ganz geborgen. Im Evangelium heißt es, dass Jesus „wusste, dass er von Gott gekommen war und zu Gott zurückkehrte.“ Und deswegen war er innerlich ganz frei und konnte alles loslassen. Deswegen konnte er zum Sklaven werden, indem er, der Meister und Herr, seinen Jüngern die Füße wusch. Und deswegen konnte er zuletzt auch sein Leben loslassen. Das Mahl der Liebe, das Jesus uns hinterlassen und in dem er seinen Tod vorweggenommen hat, und das Beispiel seines Dienstes an uns im Zeichen der Fußwaschung, will uns frei machen. Frei von allen inneren Zwängen, von aller Angst und Sorge, ja, selbst von der Angst vor dem Tod, und frei zum Dienen, frei mich selbst loszulassen. Wenn wir also ernsthaft glauben, was wir heute und in diesen Tagen feiern, oder zumindest es immer mehr glauben, dann wird es uns, dann
wird es die Welt verändern. Der heutige Tag und auch die nächsten Tage wollen uns in diesem Glauben stärken. Öffnen wir uns für diese Botschaft! Öffnen wir dafür nicht nur unseren Verstand, sondern auch unsere Herzen, damit dieser Glaube uns wirklich ganz durchdringen und erfüllen kann!

Und so möchte ich Ihnen am Schluss meiner Predigt die letzten Zeilen des Liedes „Freiheit“ von Marius Müller-Westernhagen mitgeben, die lauten: „Alle die von Freiheit träumen, sollen’s Feiern nicht versäumen, sollen tanzen auch auf Gräbern, Freiheit …“

Ja, Feiern und Tanzen, heute, am Gründonnerstag noch verhalten und Ostern dann aus ganzem, aus freiem Herzen!