Predigt am 2. Sonntag im Jahreskreis (14.01.2024)

Hören und Handeln

Predigt anlässlich der Silberprofess von P. Maurus Runge OSB am 14.01.2024
(Lesungstext: 1 Sam 3,3b-10.19)

von Br. Ansgar Stüfe OSB, Abtei Münsterschwarzach

Höre mein Sohn, sind die ersten Worte der Regel des Heiligen Benedikt. Da die Regel drei Mal im Jahr in unseren Klöstern vorgelesen wird, bekommen die Mönche drei Mal im Jahr genau diesen Satz zu hören, falls sie zuhören.
Um das Hören geht es auch in der Lesung aus dem Buch Samuel. Samuel hört eine Stimme, ebenfalls drei Mal, und kann sie nicht zuordnen. Seinem erfahrenen Lehrer Eli erst fällt auf, dass dieser Ruf woanders herkommt. Samuel brauchte also die Hilfe eines in geistlichen Erfahrungen geübten Menschen, um seine eigene Berufung zu erkennen. Was war nun seine Berufung? Nachdem er erkannt hatte, wer ihn ruft, antwortete er: Rede, denn Dein Diener hört.
Also darum geht es bei der Berufung, dem Sprechen Gottes zuzuhören.
Jetzt wird es richtig spannend. Die Lesung hört nämlich gerade nach diesem Satz auf. Geht es also einfach ausschließlich darum, zu hören und darüber zu meditieren? Auf diese Frage antwortet Benedikt in unerwarteter Weise.
Wenn der Mönch also bereit ist zu hören, sagt er ihm: Nimm den Zuspruch des gütigen Vaters willig an und erfülle ihn durch die Tat. Im ersten Satz der Regel wird also in dichtester Sprache das benediktinische Leben zusammengefasst. Es geht um das Hören und Erkennen der Sprache Gottes und das Handeln. Kontemplatives Leben besteht also nach Benedikt nicht nur in der Kontemplation, der Betrachtung, sondern auch in der Tat.
So beginnt auch das Leben des Mönchs durch eine Tat, nämlich dem Eintritt in das Kloster. Bei Dir, Maurus, ist das jetzt 25 Jahre her. Vor dem Eintritt aber stand die Bereitschaft zum Hören. Erst als Du Dich berufen fühltest, warst Du zum Schritt ins Kloster fähig geworden. Hören und Handeln gehört also zusammen. Trotzdem ist damit ein Problem verbunden. Viele Menschen fühlen, dass sie zu einem Lebensstil berufen sind, können sich aber nicht zur Tat entscheiden. Dafür gibt es viele Gründe. Manche fühlen sich unsicher, welcher Weg wirklich für sie geeignet ist.
Andere fürchten sich einfach davor, sich festzulegen und meinen, sowieso noch viel Zeit vor sich zu haben. Insgesamt fehlt es den meisten an Erfahrungen, Entscheidungen zu treffen, wenn der Ausgang nicht sicher vorhergesagt werden kann. Das ist ein Zeichen unserer Zeit. In meinem ärztlichen Beruf klagen ältere Kollegen, dass junge Ärzte und Ärztinnen sich vor Entscheidungen fürchten. Auch Ehen werden weniger geschlossen, weil es eben keine sichere Vorhersage für das Gelingen der Beziehung geben kann.
Diese Unsicherheit bleibt und muss ausgehalten werden, egal was wir in unserem Leben anpacken.
Daher folgt nach dem Eintritt auch das Versprechen, durchzuhalten. In der Sprache Benedikts ist es die Stabilität, das Bleiben. Es geht also darum, bei der gewählten Lebensform zu bleiben, auch wenn immer wieder Zweifel auftauchen, ob ich Gottes Stimme richtig interpretiert habe. In meiner eigenen Erfahrung, es sind jetzt 45 Jahre, wurde die Stabilität der wichtigste Faktor im geistlichen Leben. Als ich in der Abtei Peramiho in Tansania 1987 ankam, war ich noch recht jung. Die Umgebung war völlig fremd. Auch meine europäischen Mitbrüder lebten in einer Mentalität der Vergangenheit, die ich nicht verstand. In dieser Situation ergab sich die Notwendigkeit, die Leitung des Krankenhauses zu übernehmen. Für eine gewisse Zeit war ich davon überzeugt, dass ich das nie schaffen werde. Zum Glück waren zwei Ordensschwestern im Krankenhaus tätig, die mir Mut zusprachen. So sagte ich mir, wenigstens versuchen kann ich es ja. Aus diesem Versuch wurden 36 Jahre. Der Entschluss zum Durchhalten hat mir gezeigt, dass ich es wirklich schaffen kann und Eigenschaften in mir habe, von denen ich keine Ahnung hatte. Diese Art von Stabilität hat es mir ermöglicht, Wirkungen zu erzielen und Strukturen zu gestalten, wie ich sie mir in meinen kühnsten Träumen nicht vorgestellt hätte. Wenn ich mir Dein monastisches Leben, lieber Maurus, anschaue, ist es Dir durchaus ähnlich ergangen. Du hast enorm viele Tätigkeiten übernommen, von denen Du früher nicht geahnt hast, dass Du sie mal ausüben wirst. Wir zwei haben sogar einmal zusammen den Reinigungsdienst in den Büros der Kongregation übernommen. Das können nur wenige Mönche von sich sagen.
Dem Hören folgt also die Tat. Dieser Satz mag manche überraschen, wenn diese Grundsätze als Kennzeichen kontemplativen Lebens genannt werden. Auch bei manchen Mönchen herrscht der Irrtum vor, dass klösterliches Leben ausschließlich im Meditieren besteht. Ja, das gehört dazu, es ist aber nicht alles. Das gehörte bzw. betrachtete Wort muss in die Tat umgesetzt werden.

Benediktiner haben nun sehr unterschiedliche Schwerpunkte, wenn diese Regelgrundsätze in das wirkliche Leben umgesetzt werden sollen. Da gibt es Klöster, die in Landwirtschaft und Handwerk arbeiten, aber keine Seelsorge oder Schulen unterhalten. Es gibt Klöster, die in Jahrhunderte alter Tradition Kunst und Schulen weitertragen oder auch unsere Kongregation, die Klöster in Afrika und Asien gegründet hat, um den Glauben zu verbreiten. Wir leben jetzt in einer Zeit, in der christlicher Glaube, besonders in katholischer Ausprägung, große Rückschläge zu erleiden hat und oft rundheraus abgelehnt wird. Nun meine ich, dass gerade hier die Stunde der Benediktiner geschlagen hat. Zwar predigen auch wir, manchmal sogar ich, aber das ist nicht so wichtig. Wichtig ist viel mehr unsere Lebensform. Frauen und Männer leben in Klöstern und teilen gemeinsam ihr Leben. Wir alle sind ja sehr unterschiedlichen Charakters, wir teilen nicht oft dieselbe Meinung und manchmal können wir uns überhaupt nicht leiden. Trotzdem leben wir in Frieden zusammen und bringen es sogar fertig, Entscheidungen zu treffen. Wir zeigen unsere Lebensform auch in der Öffentlichkeit. Kürzlich beschwerte sich jemand, dass wir im Livestream von unseren Gottesdiensten auch zeigen, wenn ein Mönch gähnt, einschläft und der Organist sogar ein Schluck Wasser trinkt. Aber genau das ist unsere Botschaft. Wir sind Menschen!! Nichts Menschliches ist uns fremd. Trotzdem leben wir zusammen, trotzdem halten wir durch und laufen nicht weg. Viele meiner Mitbrüder hätte ich mir nicht zu meinem Bekanntenkreis ausgesucht. Aber eben diese Menschen bereichern mich um Erfahrungen, die ich sonst ohne sie nicht gemacht hätte.
In neuerer Zeit ist es gelungen, unsere Lebensform auch einer größeren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Auch daran bist Du, Maurus, beteiligt.
Die modernen Medien und der schon erwähnte Livestream erlauben ganz neue Wege, mit Menschen aus allen Schichten in Kontakt zu treten. Dabei hilft es, dass heutzutage keine theologischen Abhandlungen erwartet werden, sondern einfach das Alltagsleben der Benediktiner sichtbar wird. Es scheint ja so zu sein, dass Glaubensverkündigung heute nur durch glaubwürdig gelebtes Leben gelingen kann. So schreibt Benedikt im Kapitel über den Abt: „Er mache alles Gute und Heilige mehr durch sein Leben als durch Reden sichtbar.“ Dies gilt für alle Mönche, ja eigentlich für alle Christen. Wenn uns dann jemand fragt, was es denn mit dem Christentum auf sich hat, können wir antworten: Kommt und seht. Amen.