Wenn wir die heutige Tageslesung (Kol 3,18-4,1) lesen, die mit „christliche Hausordnung“ überschrieben ist, werden wir aus einer modernen Perspektive wohl öfter mit dem Kopf schütteln: Unterordnung der Frau unter den Mann, Gehorsam des Sklaven gegenüber seinem Herrn, des Kindes gegen den Vater. Aber auch – und das ist revolutionär für die damalige Zeit: Liebe und Sanftmut des Mannes seiner Frau gegenüber, keine Einschüchterung der Kinder von den Eltern, Gerechtigkeit der Herren gegenüber den Sklaven.
Ich finde, es ist wichtig, diesen so zeitbedingten Text in eine Sprache zu „übersetzen“, die den bleibenden Wert der Anweisungen für Menschen des 21. Jahrhunderts verdeutlicht. Daher folgt nun ein solcher Übersetzungsversuch:
Ihr Menschen, die ihr in einer Beziehung lebt, seid einander in gegenseitiger Liebe verbunden und achtet einander.
Ihr Menschen, die ihr allein lebt, sucht euch gute Freundinnen und Freunde, mit denen ihr eine gute Form der Intimität pflegen könnt.
Ihr Kinder, lasst euch von euren Eltern etwas sagen, denn sie meinen es gut mit euch und wollen nur euer Bestes.
Ihr Eltern, seid nachsichtig mit euren Kindern und erinnert euch daran, dass auch ihr einmal jung wart.
Ihr Angestellten und Arbeiterinnen, seht eure Arbeit nicht nur als Gelderwerb, sondern vielmehr als Berufung. Ihr könnt mit eurer Arbeit etwas bewegen und zu Mitschöpferinnen und Mitschöpfern Gottes werden. Denkt daran, dass euer Handeln Auswirkungen auf andere Menschen hat.
Ihr Chefs und CEO’s, traut euren Mitarbeitenden etwas zu, gängelt sie nicht. Und wenn einer in der Arbeit besser zu sein scheint als ihr, dann fördert ihn oder sie.
P. Maurus Runge OSB