Ordenstag in Corvey

Der alljährlich von der „Paderborner Ordenskonferenz“ (POK) veranstaltete Ordenstag des Erzbistums Paderborn fand in diesem Jahr in Corvey bei Höxter statt. Die Pfarrgemeinde Corvey und Viktor Herzog von Ratibor als heutiger Besitzer der früheren Klostergebäude hatten anlässlich des 1200. Jahrestages der Gründung der Abtei Corvey dazu eingeladen.

Zusammen mit ca. 140 Schwestern und Brüdern aus fast allen im Erzbistum Paderborn ansässigen Ordensgemeinschaften nahmen Abt Cosmas, P. Klaus-Ludger, Br. Alexander, Br. Benjamin, Br. Emmanuel und Br. Viktor am Ordenstag teil. Nach einer Eucharistiefeier mit dem Bischofsvikar für die Ordensleute, Weihbischof Matthias König, und einem gemeinsamen Mittagessen bildeten ausgiebige Führungen durch das „Weltkulturerbe Corvey“ den Schwerpunkt des Programms. Dabei wurde der weite Bogen von der Gründung Corveys als Ausgangspunkt der Christianisierung Norddeutschlands und Nordeuropas über die wechselvolle Klostergeschichte bis hin zur heutigen Schlossanlage mit ihrer bedeutenden Bibliothek eindrucksvoll erlebbar. Der Tag schloss ab mit der in der heutigen Pfarr- und früheren Abteikirche gefeierten Vesper.

Die Mescheder Delegation machte natürlich auch einen Besuch auf dem Corveyer Friedhof, wo die Pfarrgemeinde einen Gedenkstein für unseren Br. Adelhard Gerke (1930 – 2017) errichtet hat. Br. Adelhard sich hat als gebürtiger Corveyer ein Leben lang für die Erhaltung Corveys und vor allem für die baugeschichtliche Erforschung des über 1000 Jahre alten Westwerks der Abteikirche engagiert.

Abt Cosmas verband in Begleitung von P. Klaus-Ludger den Ordenstag mit seinem Antrittsbesuch in der Benediktinerinnenabtei Herstelle, mit der wir in vielfältiger Weise geschwisterlich verbunden sind.

Im Chorgestühl der Abteikirche Corvey

An der Stele für Br. Adelhard auf dem Friedhof der Abteikirche

Begegnung mit den Schwestern in der Abtei Herstelle