19. März 1941 – ein Schicksalstag für Königsmünster

Erinnerungen an die Aufhebung des Klosters und die Vertreibung der Mönche durch das NS-Regime vor 80 Jahren (veröffentlicht im „Gruß aus Königsmünster“ 2-2021)

von P. Maurus Runge OSB

„Am Morgen des 19. März [1941], dem Fest des hl. Josef, feierte der Konvent wie an allen Sonn- und Festtagen das Konventamt in der Notkirche am Fuße des Klosterberges. Als wir nach dem Gottesdienst zum Kloster zurückkamen, wunderten wir uns über die vielen Autos, die vor dem Hause standen. … Beim Frühstück erfuhren wir, dass die Gestapo im Hause sei.“ So beschreibt der spätere Abt Harduin Bießle, damals Subprior und Direktor der Schule, in seinen Erinnerungen den denkwürdigen Tag der Vertreibung der Mönche und der Aufhebung des Klosters durch die Nationalsozialisten, der sich in diesem Jahr zum 80. Mal jährt. Der damalige Konventualprior, P. Dr. Alban Buckel OSB aus der Abtei Münsterschwarzach, der erst 1937 mitten in stürmischen Zeiten als Nachfolger von P. Linus Leberle von den Mönchen des jungen Priorates gewählt worden war, hielt an diesem Morgen die Messe im Josefsheim Bigge und kam erst später dazu. Schroff teilte der Leiter des Kommandos der Gestapo den Mönchen mit, dass ihr Kloster beschlagnahmt sei und sie sich sofort in die Erzabtei St. Ottilien zu begeben hätten. Sie sollten in Zivilkleidung reisen und wurden eigens für die Abfahrt ins 20 km entfernte Arnsberg gebracht – die Machthaber wollten anscheinend verhindern, dass die Bevölkerung Meschedes von der Ausweisung der beliebten Mönche erfuhr. Allerdings, so berichtet Abt Harduin weiter: „Bereits am Bahnübergang in Meschede, wo die Schranke sehr lange geschlossen war, erkannten uns Fußgänger trotz unserer Zivilkleidung und wollten mit uns auf dem offenen Lastauto sprechen.“ Am Morgen des 20. März 1941 kamen die Mönche in St. Ottilien an – die Brüder dort waren über ihre plötzliche Ankunft nicht informiert, was zu einigen Problemen hinsichtlich der Versorgung führte. Am 17. April 1941 wurde auch die Erzabtei St. Ottilien aufgehoben, und die Mönche wurden teils in die Wehrmacht eingezogen und teils als Aushilfspfarrer in der Seelsorge eingesetzt. P. Prior Alban, P. Willigis Braun als Cellerar und P. Luitpold Lang als Leiter des Internates wurden von der Gestapo zunächst nach Dortmund mitgenommen, wo sie einige Wochen in Untersuchungshaft bleiben mussten. P. Luitpold wurde danach zur Wehrmacht eingezogen und fiel im Krieg – ebenso wie vier weitere Mitbrüder: P. Maurus Lehre, Br. Medardus Wintergerst, Br. Sturmius Mörs und Br. Stephan Jäger.

P. Luitpold Lang mit Konviktsschülern

P. Prior Alban konnte in Neustadt an der Saale als Seelsorger wirken. Ihm ist es zu verdanken, dass die Gemeinschaft von Königsmünster, die weit verstreut war, nicht auseinanderfiel. Durch viele Rundbriefe leistete er einen großen Beitrag zum inneren Zusammenhalt der Gemeinschaft, sodass schon kurz nach dem Krieg die ersten Brüder heimkehrten, um den Wiederaufbau des Klosters in Angriff zu nehmen, das zwischenzeitlich als Lazarett und Lungenheilanstalt diente.
P. Alban war 1937 von den Mönchen zum Nachfolger des zurückgetretenen P. Linus Leberle gewählt worden. Im Nekrolog für P. Linus lässt Abt Harduin die Hintergründe anklingen: „Dem gewissenhaften, treu an den überlieferten Formen benediktinischen Lebens festhaltenden Obern wurde es in der Zeit des Naziregimes schwer, sich mit den Strömungen der Zeit, die auch versuchten, in das Kloster einzudringen, auseinanderzusetzen.“ Zum Gründungspersonal von Königsmünster, das 1928 aus Bayern ins Sauerland geschickt worden war, gehörte auch P. Godehard Machens (1903-1988). Er kam aus der Abtei Schweiklberg und kehrte 1933 dorthin zurück. Er gründete dann eine Hitlerjugend für die Zöglinge der Abtei, verließ aber 1937 das Kloster und ein Jahr später den Orden. Ob er einige Brüder in seinem Sinne geistig beeinflusst hat? Oder spielt Abt Harduin in seinem Nachruf auf die Ereignisse um seinen Vorgänger im Amt des Schuldirektors, P. Hermann Weggartner, an, dem von Seiten der politisch Verantwortlichen nahegelegt worden war, in die NSDAP einzutreten, um größeren Schaden von der Schule abzuwenden? Darüber kam es zum Konflikt mit den beiden Prioren, zunächst P. Linus, später P. Alban, der P. Hermann 1939 seines Amtes als Direktor enthob. Allerdings wird im Zuge der Reichspogromnacht am 9. November 1938 ein Vorfall überliefert, bei dem P. Hermann sich schützend vor eine jüdische Familie stellte und den SS-Männern entgegenrief: „Wenn ihr schießen wollt, dann erschießt zunächst mich.“ In der Westfalenpost, der Lokalzeitung Meschedes, wurde darüber 1995 in einem Artikel, 50 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, berichtet. Auch ist P. Hermann schon relativ früh aus der Partei wieder ausgetreten, was ein Indiz dafür sein könnte, dass er nicht aus Überzeugung gehandelt hatte, sondern nur größeren Schaden von der Schule abwenden wollte.

P. Hermann Weggartner

Es ist schwierig, im Abstand von 80 Jahren ein Urteil über die Menschen und Mitbrüder dieser Zeit zu fällen. Was können wir aus dieser Zeit für die Gegenwart lernen? Keiner von uns kann sicher sagen, wie er in ähnlicher Situation handeln würde. Ein vorschnelles Urteil über damalige Personen verbietet sich. Gerade im Blick auf die Geschichte halte ich es dennoch für wichtig, wachsam zu sein und laut die Stimme gegen jede Form von Nationalismus und Rechtsextremismus zu erheben, damit sich die Ereignisse dieser schrecklichen Jahre nicht wiederholen.

Mit P. Alban Buckel im Priorenamt ist in den Veröffentlichungen der Gemeinschaft ein neuer Ton eingekehrt. Das zeigt ein Weihnachtsgruß an die Freundinnen und Freunde von Königsmünster aus dem Jahr 1939/40. Darin schreibt P. Alban:

Dieses Wort vom Frieden berührt uns in unserer Zeit besonders tief. Wir wandern in Gedanken so oft zu unseren Soldaten, die uns den Frieden erstreiten. Wir wünschen, dass der Friedensfürst den Völkern Gedanken des Friedens eingebe. Wir möchten wünschen, dass seine Boten die Gewehre der Soldaten eintauschen gegen den Ölzweig des Friedens. Der friedliche Wettstreit der Völker und Nationen in der Förderung edler menschlicher Kultur möge wieder treten an die Stelle der Zerstörung, die das Kriegshandwerk schafft.

Peter Bürger schreibt in einem neuen Sammelband über die Ereignisse des NS-Klostersturms[1], dass solche Passagen von den Polizeidiensten des NS-Staates durchaus als „wehrkraftzersetzend“ empfunden werden konnten. Das Wort „Frieden“, das im ganzenText 21mal vorkommt, „besagt implizit eine Absage an die Kriegsdoktrin des NS-Rassenstaates“. Wir haben es hier mit einem „katholischen“, nicht mit einem „deutschen“ Text zu tun. Ob der Mescheder Prior schon damals im Visier der NS-Oberen stand, sodass schon am 19. März 2041 das Priorat Königsmünster als erstes Kloster der Missionsbenediktiner aufgehoben wurde?

P. Harduin Bießle

Die Aufhebung von Königsmünster fiel mitten in die Fastenzeit. Kurz danach feierten die Mönche an ganz verschiedenen Orten die Geheimnisse von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu Christi. In den verschiedenen Osterbriefen der Mitbrüder wird das historische Ereignis der Vertreibung aus dieser Glaubensperspektive heraus gedeutet. Ein Brief von P. Harduin, der in St. Ottilien am 27. März 1941 verfasst wurde, gibt Zeugnis von einer Hoffnung, die letztlich stärker ist als alle Gewalt – und erinnert uns Heutige daran, welchem König wir verpflichtet sind: einem Friedenskönig, der seine Herrschaft nicht mit der Macht der Waffen, sondern aus der Ohnmacht der Liebe heraus begründet hat:

Eine Woche folgenschwerster Ereignisse liegt hinter uns. Wir sind nicht mehr in unserem lieben Königsmünster. – Als wir am Josefstag gegen ½ 8 Uhr von der Notkirche zum Kloster zurückkehrten, fanden wir es von einer starken Abteilung Gestapo besetzt. Wir wurden in einen Raum gewiesen, erhielten Sprechverbot und wurden bewacht. Etwas später durchsuchte man in Gegenwart der einzelnen Mitbrüder die Zimmer peinlich genau und im Laufe des Spätvormittages erhielten die meisten den Befehl, ihre Sachen zu packen. Nach dem Mittagessen, das wir unter Stillschweigen und Aufsicht einnahmen, eröffnete uns der Leiter der Kommission, das Kloster sei beschlagnahmt, wir hätten um 3 Uhr das Haus zu verlassen und uns sofort nach St. Ottilien zu begeben; ferner bestände für uns ein Aufenthaltsverbot im Regierungsbezirk Arnsberg. …

Uns gegenüber wurden keine Gründe für diese Aktion genannt; aber die ganze Art der Untersuchung läßt darauf schließen, daß man staatswidrige Gesinnung, Redereien u. dgl. Aufdecken will. – Das eine können Sie jedenfalls aus diesen Nachrichten über Meschede entnehmen: Es ist jetzt für uns die Zeit angebrochen, wo es gilt, dem Heiland das Kreuz nachzutragen in seiner ganzen Schwere und Bitterkeit. Aber auch das andere wissen wir, daß auf den Karfreitag ein OSTERN folgen wird. Beten wir jetzt noch mehr füreinander um Liebe und Treue zum Beruf und zu unserer klösterlichen Gemeinschaft. Beten wir bes. um Kraft und Trost.

P. Harduin

[1] M. Sigram Bauer, Alban Buckel, Dominicus M. Meier u.a., Gestapo-Klostersturm im Hochsauerland. Texte zur Auflösung der missionsbenediktinischen Niederlassungen in Meschede und Olpe, zusammengestellt und eingeleitet von Peter Bürger, Norderstedt 2020, 44f.