Benediktsfest

Am 21. März feiert die benediktinische Welt das Hochfest des Heimgangs ihres Ordensgründers, des hl. Benedikt von Nursia. Der Legende nach starb Benedikt aufrecht in der Kirche seines Klosters Monte Cassino, während ihn seine Brüder stützten.
Es ist eine gute Tradition, dass wir als Gemeinschaft von Königsmünster diesen Tag gemeinsam mit dem Freundeskreis Königsmünster feiern, der uns im Alltag mit Rat und Tat unterstützt. So versammelten sich auch in diesem Jahr am Nachmittag ca. 100 Mitglieder des Freundeskreises zu ihrer Jahreshauptversammlung in der Aula des Gymnasiums. Zum ersten Mal wurde die Sitzung vom neuen Vorsitzenden, Gregor Söntgerath, geleitet. Nach dem Totengedenken gab es einen Überblick über die Mitgliederentwicklung des letzten Jahres – erfreulich ist, dass es im Jahr 2024 32 Neueintritte in den Freundeskreis gab. Neu ist ebenfalls, dass der Freundeskreis auch die neuen Formen digitaler Kommunikation nutzt; so gibt es seit kurzem einen Instagramkanal, auf dem es in Zukunft aktuelle Informationen geben wird. Der langjährige Vorsitzende, Uli Hess, schied auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand des Freundeskreises aus, wurde aber einstimmig zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Als neues Mitglied des Vorstands wurde von der Versammlung Sophie Rüther gewählt, ehemalige Teamerin in der OASE. Sie betreut den Instagramaccount und in Zukunft auch die Website des Freundeskreises. Wir gratulieren Frau Rüther, die aus gesundheitlichen Gründen leider nicht persönlich anwesend sein konnte, zu ihrer Wahl.

Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Königsmünster e.V.

Vorstand des Freundeskreises Königsmünster e.V.

Ein wichtiger Tagesordnungspunkt sind die „Neuigkeiten aus Kloster und Mission“. Abt Cosmas ließ die Ereignisse des vergangenen Jahres in Bildern Revue passieren, und P. Maurus berichtete über Entwicklungen in der weltweiten Arbeit der Missionsbenediktiner. Der Freundeskreis unterstützt die Abtei immer wieder in konkreten Projekten: So konnte im letzten Jahr mit Hilfe des Freundeskreises u.a. das Chorgestühl in der Abteikirche renoviert werden, und auch für das nächste Jahr sind konkrete Vorhaben geplant wie die Renovierung der Gästezimmer im Klausurgastbereich und die Anschaffung eines Notfallequipments für Abteikirche und Gaststätte.

Nach der Jahreshauptversammlung hielt Abt Cosmas in der Abteikirche das Festhochamt. In seiner Predigt knüpfte er an die Predigt von Erzbischof Bentz am vergangenen Benediktsfest an, in der dieser das Hören als grundlegenden Zug der Benediktsregel vorstellte. Der nächste Schritt, der daraus folge, sei die maßvolle Unterscheidung (Discretio) und die Tatkraft des hl. Benedikt als Hoffnungsbotschaft für unsere Zeit.

Abt Cosmas während seiner Predigt

An den Gottesdienst schloss sich ein festliches Abendessen im AbteiForum an, zu dem alle Anwesenden eingeladen waren. Wir danken allen Mitgliedern des Freundeskreises für ihre wertvolle Unterstützung!