Menschen der Hoffnung: die „Trümmerfrauen“ (5.1.2025)
Brecht in Jubel aus, ihr Trümmer Jerusalems. (Jes 52,9) In diesem Jahr jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges. Ein „Tag der Befreiung“, wie es vor 40 […]
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Bruder Maurus contributed 863 entries already.
Brecht in Jubel aus, ihr Trümmer Jerusalems. (Jes 52,9) In diesem Jahr jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges. Ein „Tag der Befreiung“, wie es vor 40 […]
Hoffnungsstern am Horizont. Die Sterndeuter folgen dem Stern und finden das Kind. Jesus, dieses neugeborene Kind, ist das Licht der Welt. Er wird zum Hoffnungsträger. Die Sterndeuter sehen den Stern […]
„Wohin du gehst, dahin gehe gehe auch ich, wo du bleibst, da bleibe auch ich. Dein Volk ist mein Volk und dein Gott ist mein Gott.“ (Rut 1,1,16b) Ruth. Eine […]
Die Kirche gedenkt heute der beiden Heiligen Basilius des Großen und Gregors von Nazianz. Sie werden nicht nur als Bischöfe und Kirchenlehrer verehrt, sondern auch wegen ihrer Freundschaft. Jeder Mensch […]
Am Beginn dieses neuen Jahres möchte ich den Blick auf Menschen des Alltags richten, die uns vielleicht in diesem Jahr zu Hoffnungsmenschen werden können. Das sind in der Regel nicht […]
Ich muss zugeben, ich warte nicht gerne, egal ob im Wartezimmer beim Arzt, oder auf einem zügig kalten Bahnsteig im Nirgendwo. Sicher, die Warte-Geschichte ergibt später eine gute Anekdote, aber […]
Wenn in den Weihnachtsansprachen und Predigten dieser Tage von der Hoffnung in aller Hoffnungslosigkeit die Rede ist, dann fällt mir dazu tatsächlich die Person Dietrich Bonhoeffers ein. Wie wenige andere […]
Schon seit meinen frühen Kindertagen wusste ich durch meine weltneugierige Beobachtung: Wenn man aus Holz etwas werken will, dann braucht man viel Werkzeug, sogar einen Bleistift. Mein Vater hatte in […]
„ …und er sandte aus und ließ in Betlehem und der ganzen Umgebung alle Knaben bis zum Alter von zwei Jahren töten, genau der Zeit entsprechend, die er von den […]
Was macht den Apostel Johannes, dem wir nach der frühkirchlichen Kirche das 4. Evangelium verdanken, zu einer Gestalt der Hoffnung? Hat das mit seinem leidenschaftlichen Temperament zu tun? Schließlich wurden […]
Abtei Königsmünster
Klosterberg 11
59872 Meschede
Telefon
Zentrale 0291.2995-0
Gastbereich 0291.2995-210
Abteiladen 0291.2995-109
Abteigaststätte 0291.2995-139
Schule 0291.9968-0
Hier können Sie eine virtuelle Kerze auf unserer Homepage entzünden. Wir Mönche nehmen Ihr Anliegen mit ins Gebet
Unterstützen Sie unsere Arbeit auf dem Klosterberg und weltweit.
Spendenkonto
Pax-Bank für Kirche und Caritas eG
BIC: GENODED1PAX
IBAN: DE17 3706 0193 1051 5480 07
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aktuelle Infos zu geänderten Gottesdienstzeiten im Blickpunkt, den Gruß aus der Abtei Königsmünster, den Jahresbericht und das Gastprogramm.
Hinweis zum Datenschutz