Evensong am Fest der Darstellung des Herrn

Am 2. Februar schließt sich mit dem Fest der Darstellung des Herrn, auch als „Mariä Lichtmess“ bekannt, der weihnachtliche Festkreis. Der Tag geht zurück auf die Erzählung aus dem Lukasevangelium, in der Maria und Joseph mit dem neugeborenen Jesuskind 40 Tage nach der Geburt zum Tempel nach Jerusalem ziehen, um ihren Erstgeborenen dort „dem Herrn zu weihen“. Simeon und Hanna erkennen in Jesus den lang erwarteten Messias, den Erlöser, und preisen ihn als „Licht für die Völker“. So durchzieht die Symbolik des Lichtes diesen Tag, die sich darin äußert, dass während der Liturgie Kerzen gesegnet werden und die versammelte Gemeinde mit brennenden Kerzen in den Händen in die Kirche einzieht, ihrem Erlöser entgegen.

Kerzensegnung an der Pforte

Einen besonderen Akzent hatte dieser Tag in diesem Jahr durch die Gestaltung der abendlichen Vesper als Evensong, der sich an der Tradition des Abendgebetes der anglikanischen Kirche orientiert. Das Gebet wurde musikalisch gestaltet durch den „Rumbecker Evensong Chor“ unter der Leitung von Thomas Niemand. Um 17.45 Uhr versammelte sich die Gemeinschaft der Mönche gemeinsam mit dem Chor und weiteren Mitfeiernden an der Klosterpforte. P. Prior Klaus-Ludger begrüßte die Anwesenden und führte in die Liturgie des Tages ein. Nach dem Entzünden und Segnen der Kerzen zogen dann alle unter dem Gesang „Du Licht vom Lichte, du zeigst uns das Antlitz des Vaters; in Liebe leuchtest du: Jesus Christ“, der sich an einem Hymnus der frühen Kirche orientiert, in die Abteikirche ein. Dort wurde dann gemeinsam mit dem Evensong Chor die Vesper gesungen, die in den beiden Gesängen des Magnificat und des Nunc Dimittis nach einer Fassung von T. A. Walmisley gipfelte. Das „Nunc Dimittis“ geht auf den Lobgesang des Simeon zurück, den er bei der Begegnung mit Jesus im Tempel anstimmte, und ist in das Nachtgebet der Kirche, die Komplet, eingegangen. Der Evensong endete mit der gemeinsamen Prozession in die Marienkapelle, wo das „Alma Redemptoris Mater“, ein Gesang zu Ehren der Gottesmutter, gesungen wurde.

Wir danken dem Evensong Chor aus Rumbeck und seinem Leiter Thomas Niemand für die musikalische Gestaltung des Abendgebetes.

Rumbecker Evensong Chor