Abtei Königsmünster Meschede
  • Startseite
  • Abtei
    • Gemeinschaft
    • Gottesdienste
    • Königsmünster LIVE
    • Zu Gast in der Klausur
    • Kloster auf Zeit
    • Mönch werden
    • Spenden
    • Cella Sankt Benedikt
    • Freundeskreis
    • Oblatengemeinschaft
    • Bibliothek
  • Mission
    • Missionsprokura
    • Projekte
    • Unterstützen Sie uns
    • Bildung für Tansania
    • Cella Sankt Benedikt
  • Gäste
    • Haus der Stille
      • Info und Organisatorisches
      • Kursprogramm
      • Kursleitungen
    • Oase
      • Info und Organisatorisches
      • Kursprogramm
      • Renovierung Oase
      • Schulbesinnungstage
      • Angebote für Erzieher*innen
      • Kursleitungen
    • Jugendbildung
      • Oberstufenakademie
      • Studium Generale
      • Wanderwoche
      • Firmvorbereitung
      • Ministranten
      • Spenden
    • Spirituelle Angebote
      • Abteiführungen
      • Einkehrtage
      • Stille Meditation
      • Kloster auf Zeit
      • Klosterweg
    • Veranstaltungen
      • AdventsMarkt
      • AbteiSommer
      • Abteikonzerte
    • Abteigaststätte
    • Beratungsstelle
    • Abteiladen
    • Ein Tag im Kloster
    • Zu Gast in der Klausur
    • Gruppenangebote
  • Betriebe
    • Online-Shop
    • Abteiläden
    • Abteigaststätte
    • Lebensmittel
    • Schmiede
    • Tischlerei
    • Weberei
  • Jugend
    • Oase
    • Gymnasium der Benediktiner
    • Shûdôin Dôjô
  • Seelsorge
    • Impulse
    • Predigten
    • Gottesdienste
    • Königsmünster LIVE
    • Kerzen entzünden
    • Beichte
    • Beratungsstelle
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
    • Veröffentlichungen
    • Prävention
  • Spenden
    • Spenden
    • Projekte
    • Spenden für besondere Anlässe
    • Erben
    • Mission einmal anders
    • Wohlfahrtsmarken
    • Benediktuswerk
    • Messstipendien
    • Team
  • Stammgast-Login
  • Suche
  • Menü Menü
Link zu Gottesdienste in tribe_events_cat

Gründung in Ägypten

In der Vesper am Abend des 9. Januar 2017 haben zwei ägyptische Novizen in der Gemeinschaft der Missionsbenediktiner von Tigoni in Kenia offiziell ihr Noviziat begonnen. Nach Abschluss ihrer klösterlichen Ausbildung sollen sie nach Ägypten zurückkehren, um am reichen Baum des monastischen Lebens der ägyptischen Kirche den missionsbenediktinischen Zweig einzupflanzen.
Die Initiative geht zurück auf P. Maximilian M. Musindai OSB, einen jungen kenianischen Mitbruder, der in Kairo sich in den Fächern Arabistik und Islamistik weiterbildet. Ihm haben sich dort mehrere junge Männer angeschlossen, die am monastischen Leben in der missionsbenediktinischen Tradition interessiert waren. Derzeit wird gemeinsam mit den kirchlichen Autoritäten Ägyptens ausgelotet, wie eine solche Präsenz in Ägypten aussehen kann.

Online spenden für die Gründung in Ägypten

Coronahilfe weltweit

Ägypten, Augenklinik Tororo, Mission, Mvimwa

Die Corona-Pandemie hat nicht nur Auswirkungen auf unser Leben in Königsmünster, sondern betrifft all unsere Klöster weltweit. Gerade unsere Gemeinschaften in Afrika und Asien sind von der Schließung ihrer Betriebe und Gästehäuser existentiell betroffen. So schreibt P. Prior Fidelis aus dem kürzlich unabhängig gewordenen Konventualpriorat Tororo in Uganda, dass alle Betriebe des Klosters derzeit geschlossen sind. Die Augenklinik arbeitet zwar noch, aber auf einem niedrigen Level. Besonders hart trifft es die armen Menschen, die im Sozialprojekt des Klosters generell auf Hilfe angewiesen sind.

In einem Brief schreibt Prior Fidelis über die Auswirkungen, die direkt das klösterliche Leben betreffen: „Wir erlauben es Außenstehenden zur Zeit nicht mehr, ins Kloster zu kommen, es sei denn aus sehr wichtigen Gründen. Selbst die Köche gehen nicht nach Hause, sondern bleiben auf dem Grundstück des Klosters, um Kontakt mit Außenstehenden zu vermeiden. Auch die Brüder verlassen das Kloster nicht außer diejenigen, die wichtige Gründe haben, die das Kloster betreffen; wir bleiben alle zuhause.
Wir haben an jeder Ecke Wasser, Seife und Desinfektionsmittel für die Hygiene. Alle Türklinken werden mit alkoholhaltigem Desinfektionsmittel mindestens viermal am Tag eingesprüht. Viele Hygieneregeln und Vorbeugemaßnahmen der Übertragung von einer Person zu einer anderen werden eingehalten.
Wir teilen nicht mehr das Geschirr miteinander; jedem Bruder wurden Teller, Tasse und Besteck gegeben, das er nach Gebrauch selbst abwäscht und bis zum nächsten Essen behält.“ Der Sicherheitsabstand in Uganda beträgt übrigens ganze vier Meter. Die Sicherheitsmaßnahmen werden von den örtlichen Behörden teilweise sehr strikt durchgesetzt. So wurde in Tororo eine Frau, die allein in der Kathedrale beten wollte, gefangengenommen.

Unser Kloster in Tigoni, Kenia sollte in der kommenden Woche zur Abtei erhoben und ein neuer Abt gewählt werden. Das ist nun wegen der Reisebeschränkungen verschoben. In der Abtei Mvimwa in Tansania haben am 21. März fünf Mitbrüder ihre zeitlichen Gelübde abgelegt – ohne Gäste, in einer schlichten Feier. Unsere Mitbrüder in Ägypten, die dem orthodoxen Kalender folgen, feiern das Osterfest in diesen Tagen. Über ihre Facebookseite geben sie Interessierten Anteil an den Liturgien der Heiligen Woche im koptisch-katholischen Ritus.

Neuprofessen in Mvimwa, Tansania

Liturgie der Heiligen Woche in Ägypten

Unsere Kongregation der Missionsbenediktiner leistet gerade in diesen Tagen unkompliziert und schnell Soforthilfe für unsere Gemeinschaften in Afrika, Asien und Lateinamerika und besonders für die Menschen rund um die Klöster. Als Missionsbenediktiner, die einer weltweiten Gemeinschaft angehören, ist uns die Solidarität gerade mit unseren ärmeren Gemeinschaften besonders wichtig. Für jede Spende in diesem Anliegen sind wir dankbar.

Spendenkonto
Bank für Kirche und Caritas Paderborn
IBAN: DE96 4726 0307 0011 5609 00
BIC: GENODEM1BKC
Kennwort: Mission Coronahilfe

17.04.2020
https://koenigsmuenster.de/wp-content/uploads/2020/04/Kinder-Kate-Parish.jpg 600 800 Bruder Maurus https://koenigsmuenster.de/wp-content/uploads/2019/12/abtei_logo_weiss_Homepage.png Bruder Maurus2020-04-17 16:23:192021-02-18 16:05:45Coronahilfe weltweit

Kontakt

Abtei Königsmünster
Klosterberg 11
59872 Meschede


Telefon
Zentrale     0291.2995-0
Gastbereich     0291.2995-210
Abteiladen     0291.2995-109
Abteigaststätte     0291.2995-139
Schule     0291.9968-0

Kerze entzünden

Hier können Sie eine virtuelle Kerze auf unserer Homepage entzünden. Wir Mönche nehmen Ihr Anliegen mit ins Gebet

Kerze entzünden

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit auf dem Klosterberg und weltweit.

Online spenden

Spendenkonto
Bank für Kirche und Caritas Paderborn
IBAN: DE96 4726 0307 0011 5609 00
BIC: GENODEM1BKC

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aktuelle Infos zu geänderten Gottesdienstzeiten im Blickpunkt, den Gruß aus der Abtei Königsmünster, den Jahresbericht und das Gastprogramm.

Hinweis zum Datenschutz

Impressum  |  Datenschutz  |  AGB  |  Missbrauchsprävention  | Kursleitungs-Login

  • Link zu X
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen