AK Erzieher*innen "Die Kunst des Humors"

Kursnr.
O17AKRA033
Beginn
Di., 28.05.2024
Ende
Mi., 29.05.2024
Kosten
199,00 €
Ob der liebe Gott auch Humor hat? Martin Luther sagte bezogen auf diese Frage einmal: „Wenn Gott keinen Spaß verstünde, so möchte ich nicht im Himmel sein.“ Die Frage nach Gottes Humor ist für die religionspädagogische Praxis absolut wichtig, da viele Menschen heute mit Glauben nichts am Hut haben wollen, weil er irgendwie einfach nicht zu ihrem Leben zu passen scheint und ihnen von den Christen oftmals nicht unbedingt das Gefühl von Lachen und Lebensfreude entgegenkommt.
In diesem Seminar wollen wir uns auf die Suche nach einem humorvollen Glauben machen. Aber nicht nur das, denn wer Humor hat, der hat auch Gelassenheit. Eine humorvolle Gelassenheit als Erziehungskompetenz für Erzieher*innen entspricht absolut der christlichen Pädagogik und sozialpädagogischen Arbeit in der KITA mit Kindern, Eltern und unter Kolleg*innen. In Übungen und Rollenspiele werden in diesem Kurs durch Gedankenspiele Lösungswege aufgezeigt, wie man durch Humor verhaltenskreativ auf Situationen eingehen kann. Das Prinzip der goldenen Regel führt dabei zur Gelassenheit im Erziehungsalltag. Denn: Im Erziehungsalltag fallen oftmals Worte, die andere verletzen und das Arbeitsklima ist vergiftet. Ein weiteres der Ziele des Seminars ist es, mehr Gelassenheit und Humor im Alltag zu bekommen. Durch angewandten Humor, bei der man Gelassenheit bekommt, erreicht man eine ausgeglichene Work-Life-Balance und die Burnout- Prävention gelingt besser.

Dieser Kurs ist ein Zertifikatskurs für das Zertifikat „Workshop Religionspädagogik“ der JUNGEN Akademie und findet im Haus der Stille / Abtei Königsmünster statt.

In Kooperation mit der Kath. Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) im Erzbistum Paderborn als anerkanntem Träger der Weiterbildung.

Kursort

Haus der Stille, Halle
Klosterberg 8
59872 Meschede

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden


Kurstermine

Anzahl: 2
Datum

28.05.2024

Uhrzeit

09:30 - 23:59 Uhr

Ort

Klosterberg 8, Haus der Stille, Halle

Datum

29.05.2024

Uhrzeit

00:00 - 23:59 Uhr

Ort

Klosterberg 8, Haus der Stille, Halle